Das Überbetriebliche Bildungszentrum Ostbayern (ÜBZO) in Weiherhammer erhält eine umfassende Förderung zur Modernisierung seiner Ausstattung. Die Gesamtfördersumme beträgt 1,3 Millionen Euro, wovon das bayerische Arbeitsministerium fast 340.000 Euro übernimmt. Diese Initiative soll das technologische Niveau der Berufsbildungsstätte heben und die Automatisierung und Digitalisierung stärken, wie das Ministerium mitteilt.
Investition in die Zukunft
Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf betont in einer Pressemitteilung die Bedeutung des Bildungszentrums als Leuchtturmprojekt für die berufliche Aus- und Weiterbildung in Ostbayern. „Die Modernisierung der Ausstattung stellt sicher, dass unsere Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Technik ausgebildet werden. Mit einer Ausbildung hier sind sie bestens auf die Aufgaben der Zukunft vorbereitet“, so Scharf. Die Förderung ist Teil des Projekts „Denkwelt“, das im Rahmen des Masterplans Bayern Digital II der Bayerischen Staatsregierung realisiert worden ist.
Das Projekt zielt laut Mitteilung darauf ab, ein überbetriebliches Bildungszentrum in der Oberpfalz zu schaffen, das verschiedene Bildungsbereiche vernetzt. Damit soll sowohl dem Fachkräftemangel als auch dem demografischen Wandel im ländlichen Raum begegnet werden. Im ÜBZO wurden 2024 über 500 Auszubildende in Elektroberufen, Metallberufen und kaufmännischen Berufen unterrichtet. "Die Modernisierung ist ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung und Automatisierung der beruflichen Ausbildung", so das Ministerium für Arbeit und Soziales.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.