Weiherhammer
10.09.2024 - 15:59 Uhr

80-Jähriger Weiherhammerer spendet seine Geburtstagsgaben an die Feuerwehr

Helmut Fastner verwendet die Geschenke anlässlich seines 80. Geburtstags für die Förderung der Jugendfeuerwehr. Dort engagiert sich auch sein Enkel.

Helmut Fastner weiß, dass seine Spende bei Vorsitzendem Johannes Aigner und den Jugendwarten Sabine Wisgickl und Markus Linsmeier (von rechts) gut angelegt ist. Bild: gmü
Helmut Fastner weiß, dass seine Spende bei Vorsitzendem Johannes Aigner und den Jugendwarten Sabine Wisgickl und Markus Linsmeier (von rechts) gut angelegt ist.

Das Weiherhammerer SPD-Urgestein Helmut Fastner verwendet die Geschenke anlässlich seines 80. Geburtstags für die Förderung der Jugendfeuerwehr. "Ich bin jetzt in einem Alter, in dem ich alles habe, was ich zum Leben brauche." Das ist einer der Gründe, warum sich Helmut Fastner zum 80. Geburtstags im August von seinen Gästen Geldgeschenke wünschte. Als gute Anlage dafür erschien ihm eine Spende für die Arbeit der Jugendfeuerwehr, bei der auch ein Enkel von ihm Dienst tut.

Im Wissen um seine soziale Einstellung den Weiherhammerer Vereinen und Gruppen gegenüber, ließ sich die Feiergemeinschaft auch nicht lange um Beteiligung bitten.

Raimund Buchmann hatte seinerzeit die Kinder- und Jugendfeuerwehr ins Leben gerufen, die derzeit von der Jugendwartin Sabine Wisgickl betreut wird. Vereinsvorsitzender Johannes Aigner berichtete von einer angenehm positiven Personalentwicklung bei den Jugendlichen. Während andere Sport- oder Gesellschaftsvereine während der Coronazeit eher Mitglieder verloren haben, war der Trend bei der Jugendfeuerwehr Weiherhammer umgekehrt.

Johannes Aigner bedankte sich bei Helmut Fastner im Namen der Feuerwehrkids für seine Spende von 500 Euro. Das Geld werde gewissenhaft für notwendige Anschaffungen wie Ausrüstungsgegenstände, Schutzkleidung oder Schulungsmaßnahmen verwendet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.