Unberechtigt hat sich am Samstagnachmittag ein aggressiver 27-Jähriger Zutritt zum BHS-Gelände und -Gebäude in Weiherhammer verschafft. Wie die Polizei am Montag mitteilte, war der Mann zunächst über die Schranke auf dem Gelände geklettert. Eine 22-jährige Wachfrau hatte mit Hilfe einer Übersetzungs-App versucht, mit dem französisch sprechenden Schweizer in Kontakt zu kommen. Die App habe angezeigt, dass der Mann von "meine Klingen" sprach. Er habe dann seinen Rucksack geschüttelt, die Wachfrau zur Seite gestoßen und sei ins Gebäude des Unternehmens gelangt. Die Wachfrau habe sofort die Polizei verständigt.
Polizei zieht Waffen
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte sei der Mann gerade wieder aus dem Gebäude gekommen. Aufgrund der unklaren Situation sei er oder unter Waffenvorhalt aufgefordert worden, sich hinzuknien. Dem sei er zunächst nachgekommen. Allerdings sei es nicht möglich gewesen, sich mit ihm zu verständigen, auch nicht auf Französisch.
Weil sich der Mann den weiteren Anweisungen widersetzte, sei er festgenommen worden. Allerdings habe er sich dagegen massiv gewehrt, so dass alle Beteiligten leichte Schürfwunden davongetragen hätten, so die Polizei. Eine Durchsuchung des Rucksacks habe jedoch ergeben, dass der Mann keine gefährlichen Gegenstände dabei hatte.
Verdacht der Industriespionage
Weil der Verdacht der Industriespionage nicht ausgeschlossen werden konnte, sei der Mann mit Hilfe eines Dolmetschers vernommen worden. Doch auch danach sei die Motivation für das Eindringen in das BHS-Gebäude völlig unklar gewesen. Erst Ermittlungen in der Heimat des Schweizers führten laut Polizei zu einer Erklärung.
Die Mutter des Mannes habe angegeben, dass ihr Sohn unter einer psychischen Erkrankung leide, deren Folge unter anderem aggressives Verhalten sei. Deshalb sei der 27-Jährige aus der Haft entlassen und zur Behandlung in ein Fachkrankenhaus eingeliefert worden. Für die Bevölkerung bestand laut Polizei keine Gefahr.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.