Weiherhammer
08.08.2022 - 14:56 Uhr

BHS Corrugated erhält vom Wirtschaftsministerium "Bayerns Best 50 Award"

Die BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau Weiherhammer gehört zu Bayerns "Best 50". Das ist ein Preis, der vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie verliehen wird.

Dominique Ehmann, Manager Corporate Communications, nimmt stellvertretend für die BHS Corrugated Weiherhammer den "Bayerns Best 50 Award 2022" entgegen. Links Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Bild: Studio SX HEUSER/exb
Dominique Ehmann, Manager Corporate Communications, nimmt stellvertretend für die BHS Corrugated Weiherhammer den "Bayerns Best 50 Award 2022" entgegen. Links Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.

Der "Bayerns Best 50 Award" geht an die 50 wachstumsstärksten Mittelständler, die in den letzten Jahren die Zahl ihrer Mitarbeiter und ihren Umsatz überdurchschnittlich steigern konnten. BHS konnte nach eigenen Angaben den Preis zum zweiten Mal nach 2019 gewinnen, wobei Gewinner in den beiden Folgejahren nach der Auszeichnung pausieren müssen.

Die Preisverleihung fand im Schloss Schleißheim bei München statt. Dabei überreichte der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Auszeichnung in Form eines weißen Porzellanlöwen an Dominique Ehmann, Manager Corporate Communications bei BHS Corrugated. Es gibt drei weitere ausgezeichnete Firmen aus der Oberpfalz: Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH (Plößberg), Auto Bierschneider GmbH (Mühlhausen) und Huber SE (Berching).

Lars Engel, Geschäftsführer von BHS Corrugated, sagt in einer Pressemitteilung zum Preis: „Wir sehen diese Auszeichnung als Anerkennung für die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben!“

BHS Corrugated ist laut eigenen Angaben führender Lösungsanbieter für die Wellpappenindustrie und beschäftigt weltweit über 2900 Mitarbeiter, davon etwa 1200 am Hauptstandort im oberpfälzischen Weiherhammer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.