Als Reparateur von Fahrrädern war er gefragt, da galt er über Weiherhammer hinaus als eine Institution. Daneben gehörte seine Leidenschaft dem Fußball. Hans Beyer konnte bei guter Gesundheit an Silvester 2022 den 90.Geburtstag feiern.
Hans Beyer erblickte am 31. Dezember 1932 in Luhe-Wildenau das Licht der Welt. Nach der Volksschule absolvierte er eine Schlosserlehre im BHS-Werk Weiherhammer. Dort war er als Vorarbeiter bis zur Verrentung in der Arbeitsvorbereitung beschäftigt. 1955 trat Beyer mit Anna Schwemmer vor den Traualtar. Drei Kinder wurden ihnen geschenkt. Ein schwerer Schicksalsschlag war der überraschende Tod von Tochter Anita Lebegern 2016 im Alter von 51 Jahren. Von ihr stammen die Enkel Christina, Stefan, Daniel und Stefanie.
Der "Beyer-Hans" verbrachte seine Freizeit täglich in der Werkstatt, um Fahrräder, Mofas und Mopeds zu reparieren. Nach dem Tod seines Vaters und Aufgabe des Geschäfts tat er dies noch gerne bis 2019. Die pandemiebedingte Kontaktsperre ließ dies dann seine geliebte Lebensaufgabe nicht mehr zu.
Als Aktiver der Ersten Mannschaft durfte er als Höhepunkt in seiner langen Fußballerlaufbahn den Aufstieg in die Bezirksliga mitfeiern. Danach absolvierte Beyer in den folgenden 40 Jahren noch 404 Spiele in der AH-Elf, wobei er 82 Tore erzielte. Bis vor fünf Jahren begleitete er die Fahne mit Dieter Hochlechner. Ehrenamtlich engagierte sich Beyer auch beim Sportheimbau und der Tribüne im Brandner-Stadion. Im Betonsockel ist sein Name verewigt. 1978/79 baute er für Tochter Siegrid ein Haus am Dürren Schlag. Sie sowie ihr Bruder Hans junior geben die in jungen Jahren empfangene Liebe und Fürsorge ihrer Eltern nun täglich zurück. Beyers 88-jährige Ehefrau Anna ist dabei mit ihrem unverwüstlichen Humor ein Stabilisator im Alltag.
Im Stammhaus in der Kirchstraße erfreuten den rüstigen Jubilar die Besuche von Bürgermeister Ludwig Biller, Pfarrer Varghese Puthenchira, Pater Prince Kalarimuryil als Nachbar, sowie von Pfarrgemeinderätin Monika Kiener. Für die Siedlergemeinschaft gratulierte Hans-Jürgen Windisch, für die TSG-Fußballabteilung Bastian Siebert und für die Alten Herren Karl-Heinz Hasler. Zur Geburtstagsfeier kamen auch Beyers Schwestern Käthe Kneidl und Adele Wagner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.