Weiherhammer
07.03.2024 - 13:12 Uhr

Fußballer der TSG Weiherhammer renovieren Kabinen

Die Entkernungsarbeiten sind abgeschlossen. Zur Verwirklichung des rund 80.000 Euro teuren Projekts hofft der Verein auf Spenden.

Die Entkernung des Kabinentrakts ist bereits abgeschlossen Bild: bk
Die Entkernung des Kabinentrakts ist bereits abgeschlossen

Nach Jahrzehnten intensiver Nutzung war eine umfassende Renovierung der in die Jahre gekommenen Kabinen und sanitären Anlagen unumgänglich geworden. "Die Entkernungsarbeiten wurden bereits abgeschlossen, und wir sind stolz darauf, dass dies durch tatkräftigen Einsatz unserer Mitglieder in Eigenleistung geschah", lässt Ehrenamts- und Pressebeauftragter Christian Härtl wissen. Dieses Engagement zeige den starken Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich für die Gemeinschaft einzusetzen, fügt Härtl hinzu.

Trotz der beeindruckenden Eigenleistung sei die Fußballabteilung zur Verwirklichung des Projekts auf externe Unterstützung angewiesen, betonte Härtl. "Denn die Gesamtkosten von rund 80.000 Euro für Material und spezialisierte Handwerksleistungen kann der Verein nicht alleine schultern." Daher bittet die TSG die lokale Gemeinschaft, Unternehmen und Förderer um Spenden zur Sicherung der Finanzierung. Diese sind an den Förderverein mit der IBAN DE 87 7535 1960 0240 125088 zu richten. "Jeder Betrag, ob groß oder klein, hilft dem Verein, sein Ziel zu erreichen", bemerkt Härtl.

Die Renovierung sei sowohl für Kinder, Jugend als auch für die erwachsenen Fußballer von großer Bedeutung. Dass diese zu einer Verbesserung der hygienischen Bedingungen beitragen und auch das Wohlbefinden und die Motivation der Nutzer deutlich steigern wird, davon ist Härtl mit den Führungsleuten überzeugt. Voraussichtlich noch im März beginnen die Umbauarbeiten. Der Fortschritt kann auf Social-Media-Kanälen oder auf der Homepage der TSG verfolgt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.