Erfreuliche Zahlen hatte der Vorsitzende des Imkervereins Weiherhammer und Umgebung, Reiner Kunkel aus Kohlberg, in der Jahreshauptversammlung im Hotel Witt am See parat. "Insgesamt können wir auf ein sehr gutes Honigjahr zurückblicken. Starke Völker brachten bis zu 50 Kilogramm ein" hob Kunkel hervor.
Von 37 Mitgliedern sind 33 aktiv. Es gab zwei Neuaufnahmen, zwei Todesfälle und einen Austritt. Die Zahl der betreuten Bienenvölker stieg um 27 auf 297, informierte Kunkel. Josef Bertelshofer und Alois Habeck wurde die Reinzüchter-Urkunde verliehen. Letzterer berichtete über die Begattungserfolge an verschiedenen Belegstellen. Ein sattes Plus wies Kassenverwalter Bertelshofer aus.
Imkerchef Kunkel ließ den Verlauf des erfolgreichen Bienenjahres Revue passieren und erläuterte die aktuellen Fördermaßnahmen. Sein wichtiger Hinweis: Im 7,5 Kilometer-Schutzkreis für Belegstellen dürfen nur reinrassige Carnica-Völker aufgestellt werden. Bei Nichteinhaltung drohten Bußgelder bis zu 4000 Euro. Jeder Bienenstand außerhalb von Orten müsse mit Namen und Adresse des Bienenhalters gekennzeichnet werden.
Unter Federführung von Alois Habeck hat der Imkerverein zwei Kurse geplant: Am 6.April geht es um Grundlagen. Bereits ausgebucht ist der Honigkurs am 20.April. Fachreferentin jeweils im TSG-Sportheim Weiherhammer ist Renate Feuchtmeyer. Und: Es soll wieder Monatstreffen abwechselnd in Weiherhammer und Kohlberg geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.