Sportlich, finanziell und gesellschaftlich ist bei der Scheibenschützengesellschaft (SSG) alles im Lot. Und so erhielt der Vorstand bei der harmonischen Generalversammlung am Sonntag im Vereinsheim ein klares Vertrauensvotum.
Bürgermeister Ludwig Biller führte durch eine erfreulich unproblematische Wahl. "Jeder trägt dazu bei, dass es so gut läuft. Ich freue mich riesig, dass so viele junge Leute den Weg zur SSG finden und auch Aufgaben übernehmen. Dass kommt nicht von ungefähr", bemerkte der Rathauschef.
Peter Nickl führt auch in seiner siebten Zweijahresperiode den erfolgreichen Verein. Im Amt blieben auch Stellvertreter Martin Oppitz, Sportleiter Georg Regn, Schriftführer Thomas Waldenmayer und Kassier Christian Schmidt. Letzterer hatte einen ausgeglichenen Haushalt präsentiert. "Hut ab, saubere Kassenführung", attestierte dem jungen Fachmann Wolfgang Schieder auch namens Reinhold Hautmann. Beide sind auch künftig Revisoren.
Bestätigt wurden ferner als Beisitzer Jugendleiter Roman Sparrer und Hüttenwart Hans Himmler. Neu sind Waffen- und Gerätewart Florian Hirmer, Vergnügungswart Laura Waldenmayer. Sportleiter Thomas Ziegler. Matthias Härning bleibt Stellvertreter des Hüttenwarts und Günther Englert ist neuer 2.Vergnügungswart. Mit Stefan Waldenmayer steht Sparrer ein zweiter Jugendleiter zur Seite.
"2018 war ein Jahr, in dem es weiter aufwärts ging. Die Mitgliederzahl stieg erneut von 136 auf 152. Darunter sind viele Jugendliche", stellte Nickl erfreut fest. Nach einem Dank an alle Helfer nahm er bereits das 100-jährige Jubiläum 2022 ins Visier, für das heuer die Planung startet. Wer im Festausschuss mitarbeiten will, trägt sich in die Liste im Heim ein. Nickl kündigte für 3. Oktober den Vereinsausflug zum Oktoberfestschießen an.
"Das nach langer Pause wieder eingeführte Jugendzeltlager schlug wie eine Bombe ein", fuhr Nickl fort und lobte das Engagement von Roman Sparrer. "Mit ihm haben wir den einzigen Jugendleiter in der Region, der über die Lizenz des Deutschen Olympischen Sportbundes verfügt."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.