Eine überraschend große Zahl von Kunstliebhabern war der Einladung zu einer Ausstellung nach Weiherhammer gefolgt. Unter dem Titel „Holz- und Baumgeschichten“ präsentieren die Regensburger Künstlerin Eva-Maria Zehetbauer und der heute häufig in Wien lebende Kaltenbrunner Künstler Jürgen Schuller ihre Werke. Die Ausstellung verbindet Kunst, Natur und menschliche Ausdrucksformen auf eine ganz besondere Weise. Verschiedene Holzskulpturen aus Menschen- und Tierwelt, dazu Fotografien aus der ursprünglichen Naturwelt verführen zu einer Reise in eine Traumwelt, die heutzutage nicht mehr oft spürbar wird.
Eva-Maria Zehetbauer ist seit ihrem Abschluss 2020 als Holzbildhauerin tätig. Die gebürtige Regensburgerin hat ihr Handwerk in der Holzschnitzerschule in Oberammergau gelernt. Derzeit kreiert sie ihre Kunstwerke in ihrer Werkstatt am Bodensee, dabei ist ihr eine große Naturverbundenheit ihrer Werke wichtig. Der Mittelpunkt ihrer Kunst liegt dabei immer auf dem Menschen in Beziehung zur Natur , dem Wesen der Natur selbst und dem inneren Wesen des Menschen. Beeindruckend bei ihren Werken ist dabei die Echtheit der aus Holz stilisierten menschlichen Gesichter.
Der Kaltenbrunner Biologe, Lehrer und Buchautor Jürgen Schuller liebt das Wissen, die Natur und das Weitergeben von Faszination für Bäume. Als Autor und Fotograf Jürgen begeistert seit 2018 mit seinen Baumgeschichten und Baumportraits bei Vorträgen, in den sozialen Medien sowie in Fernsehen und Rundfunk. Sehr viel von seinen Gefühlen für Natur und Bäume kann man in seinem Buch „Faszinierende Bäume der Oberpfalz“ spüren, welches bereits im März 2020 erschienen ist. Es geht ihm seinen Baumfotografien darum, besonders beeindruckende Baumpersönlichkeiten nicht einfach abzulichten oder als Teil einer Landschaft zu sehen. Seine Porträts sollen vielmehr diese monumentalen Naturerscheinungen auf eine respektvolle und ästhetische Weise darstellen.
Die Ausstellung ist im Life-Cycle-Building von BHS bis zum 19. Juli aufgebaut. Von Montag bis Freitag können alle Kunstinteressierte von acht bis 16 Uhr die Holzskulpturen sowie die Fotografien besichtigen.
Wann hat die Ausstellung geöffnet?
- Die Ausstellung kann bis 19. Juni montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr im Life-Cycle-Building von BHS Corrugated in Weiherhammer besichtigt werden.
- An Feiertagen und an Wochenenden hat die Ausstellung geschlossen.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.