Nachbarschaftshilfe auf der Zielgeraden

Weiherhammer
15.09.2020 - 10:40 Uhr

Die Nachbarschaftshilfe will unkompliziert, wirkungsvoll und kostenlos Hilfen für Gemeindemitglieder in Weiherhammer jeden Alters anbieten. Erste Helfer und Koordinatoren haben sich gefunden.

Die ersten Helfer sind (von links, vorne) Peter Nickl, Gertrud Werner, Alexandra Schwerin-Fortner, Helmut Fastner, Andrea Rothballer, Hermann Rothballer (Bürgermultiplikatoren) und Theresa Sittl (Projektmitarbeiterin, ALIA) sowie (von links, hinten) Hans Liedl, Reinhold Tafelmeyer, Karl Stahl und Gerhard Müller (Bürgermultiplikatoren).

Die Bürgermultiplikatoren des Arbeitskreises (AK) Nachbarschaftshilfe der „aktiven generationenfreundlichen Gemeinde“ Weiherhammer und des Projekts „Agil leben im Alter“ (ALIA) treffen sich zwischendurch auch mal bei einer guten Brotzeit. „Da entstehen oftmals die besten Ideen“, betont ein Teilnehmer beim Treffen in der Blockhütte in Weiherhammer.

Trotz der Coronapandemie setzten die Beteiligten Personen des AK Nachbarschaftshilfe in den vergangenen Monaten alles daran, die weiteren Planungen voranzutreiben. Ob in Telefonkonferenzen oder im kleinen Rahmen vor Ort unter Einhaltung der Hygieneregeln - es geht voran. Neben der Entscheidung, dass die Gemeinde der passende Träger ist, haben sich feste Ansprechpersonen als Koordinatoren und Helfer für zukünftig Hilfesuchende gefunden, so dass die Nachbarschaftshilfe voraussichtlich zum Jahreswechsel in allen Ortsteilen der Gemeinde Weiherhammer starten kann.

Die Nachbarschaftshilfe will unkompliziert, wirkungsvoll und kostenlos Hilfen für Gemeindemitglieder jeden Alters mit Unterstützungsbedarf anbieten. Dazu werden ab dem nächsten Jahr die Unterstützung bei Einkäufen oder beispielsweise die Fahrt zur Krankengymnastik gehören. Auch handwerkliche Kleinhilfen wie die Reparatur eines tropfenden Wasserhahns sind geplant. Hilfestellungen bei Problemen mit dem Smartphone oder beim Ausfüllen von Anträgen gingen als weitere Vorschläge der Bürger aus einer Umfrage auf der digitalen Beteiligungsplattform PUBinPLAN Anfang des Jahres hervor.

Dürnast bei Weiherhammer02.02.2020
Nachbarschaftshilfe Weiherhammer:

Die nächsten Schritte

Bevor die Nachbarschaftshilfe in Weiherhammer starten kann, stehen noch wichtige Arbeitsschritte auf der Agenda.

  • Vor Weihnachten ist eine Fortsetzung der Beteiligungsphase zur Namensfindung für die Nachbarschaftshilfe geplant, an der die Bürger per Postkarte oder digital abstimmen und einen Preis gewinnen können.
  • Die Beschaffung von Smartphones und Erstellung von Formularen für die gemeinsame Cloud der Koordinatoren und Helfer sind weitere organisatorische Aufgaben.
  • Die Bürgermultiplikatoren wollen außerdem zusätzliche engagierte Personen für die Nachbarschaftshilfe gewinnen.

Dynamik und Flexibilität sind dabei wichtige Wegweiser des Nachhaltigkeitsgedanken von ALIA und den Bürgermultiplikatoren bei der Angebotsgestaltung und dem Engagement freiwilliger Helfer.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.