"Wir fordern nach wie vor die Verträglichkeitsprüfung, die bis dato jedoch nicht vorliegt", informierte Bürgermeister Ludwig Biller. Deshalb gelte die Zustimmung zum Sondergebiet nur für den Fall, dass der Nachweis durch Gutachten erbracht wird, "dass durch dieses Vorhaben keine negativen städtebaulichen Auswirkungen auf die Nahversorgung der Einwohner von Weiherhammer hervorgerufen werden."
Immobilien Alfred Schaffranka aus München beabsichtigen die Errichtung von zwei Wohnhäusern im Finkenweg in Kaltenbrunn. Um Planungssicherheit zu erhalten, bat der Bauwerber um Entscheidung, ob im Bauantragsvrfahren mit einer Befreiung der Gemeinde zur Dachform gerechnet werden kann. Das Gremium stimmte den notwendigen Abweichungen zur Dachform (Zeltdächer mit 25 Grad Dachneigung auf dem Wohnhaus, Flachdächer auf den Garagen) sowie eventuell weiteren geringfügigen Abweichungen zu. Sollte der 1025 Quadratmeter große Bauplatz in zwei rechtlich eigenständige Grundstücke geteilt werden, sind entsprechende Geh-, Fahrt- und Leitungsrechte mit Dienstbarkeiten abzusichern.
Erwin Rast berichtete über die Beschwerde von zwei Anwohnern der Hubertusstraße, weil sie beim Wasserrohrbruch vom Zweckverband Mantel-Weiherhammer über die Wasserabsperrung nicht informiert wurden. Ferner bat Rast, eine anderweitige Vergabe der Verteilung des Gemeindeanzeigers zu überlegen. "Der Zaun am Gemeinschaftshaus in Dürnast zum Anwesen Ziegler wird wieder errichtet", erwiderte Bürgermeister Biller auf Nachfrage von Andreas Solter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.