Weiherhammer
05.02.2021 - 11:13 Uhr

OWV-Blockhütte und Waldverein Weiherhammer stehen vor ungewisser Zukunft

Die Corona-Pandemie zeigt ihre Folgen: Die Wirtin der OWV-Blockhütte Nancy Hahn hat den Pachtvertrag zum 28. Februar gekündigt. Auch dem Verpächter, dem OWV Weiherhammer, droht das Ende.

Die OWV-Blockhütte in Weiherhammer ist bald ohne Pächter. Bild: bk
Die OWV-Blockhütte in Weiherhammer ist bald ohne Pächter.

„Bei der gegenwärtigen Zukunftsprognose sehe ich keinen Grund für eine Pachtverlängerung“ bedauert Nancy Hahn, die sich eigentlich als Wirtin der Blockhütte des OWV um Gäste kümmern will. „Wir hatten jeden Sonntag die 80 Sitzplätze im Innenbereich belegt. Dann durften wegen der Abstandsregelung nur noch 30 Plätze reserviert werden." Zwischen dem ersten und zweiten Lockdown 2020 sei der Umsatz auf nur noch ein Drittel von dem des Vorjahres gesunken. "Seit 2. November mussten wir schließen." Im Dezember habe man es noch einmal mit einem Abholservice versucht. "Aber das hat sich nicht gelohnt. Davon kann keiner leben“, macht Hahn deutlich und verweist auch auf die Nebenkosten. Letztmals bietet sie nach Vorbestellung Essen zum Abholen an diesem Sonntag und in zwei Wochen an.

Vor zwei Jahren hatte Hahn, die 20-jährige Erfahrung in der Gastronomie mitbrachte, die Blockhütte übernommen. Tatkräftig unterstützt wurde sie von Koch Sepp Roith, der mit ihr verwandt ist. Die Hütte galt seit 1979 als beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer auch aus der Umgebung. Vor allem im Sommer genossen viele Gäste die gute Küche auf der Terrasse in würziger Waldluft. Auch der Skiclub „Hüttenjäger“ sowie der Lederhosen- und der APE-Stammtisch fühlten sich dort zu Hause.

Unsicher ist derzeit auch, wie es mit der Blockhütte weitergeht. Eigentümer ist der Oberpfälzer Waldverein (OWV). Die Jahreshauptversammlung im Dezember konnte nicht stattfinden und wird sobald als möglich nachgeholt. Der seit 2018 amtierende Vorsitzende Gerd Heese hat bereits erklärt, dass der Vorstand, zu dem Stellvertreter Ludwig Biller, Schriftführerin Christa Ganz und Schatzmeisterin Christina Höchtl gehören, zurücktreten werde. Die Bildung eines Ausschusses war ohnehin schon fehlgeschlagen. „Wir hatten einen Zusammenschluss mit dem inzwischen aufgelösten OWV Etzenricht versucht und dieses Angebot auch den Vereinen ‚Hüttenjäger‘ und Lederhosenstammtisch gemacht“, lässt Heese wissen. Er sehe keine Zukunft für den OWV, der von einstmals über 300 Mitgliedern auf 110 geschrumpft sei. Laut Heese habe man es versäumt, in früheren Jahren junge Mitglieder zu werben.

Wenn die Verhältnisse geklärt sind, entscheidet der Gemeinderat, was mit Hütte und Freigelände geschieht. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine vernünftige Lösung finden. Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Bürgermeister Ludwig Biller

Bürgermeister Ludwig Biller

Sollte in der Hauptversammlung keine neue Führungsmannschaft zustande kommen, wird laut Satzung die Auflösung beschlossen. Das stattliche Vereinsvermögen samt aller beweglichen und nicht beweglichen Teile (Hütte, Freigelände mit Hans-Fichtner-Pavillon) würde dann satzungsgemäß an die Gemeinde übergehen. Die Blockhütte gehört dem Zweigverein Weiherhammer, das Freigelände der Gemeinde. Den Musikpavillon hat der OWV errichtet. Dazu Bürgermeister Ludwig Biller: „Wenn die Verhältnisse geklärt sind, entscheidet der Gemeinderat, was mit Hütte und Freigelände geschieht. Ich bin zuversichtlich, dass wir eine vernünftige Lösung finden. Es gibt mehrere Möglichkeiten.“

Weiherhammer21.03.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.