"Wenn wir dich nicht hätten, stünden wir nicht so da. Die Altherren tragen deine Handschrift", sagte Hans Weiß zu Leiter und Kassier Karl-Heinz Hasler, der in der Hauptversammlung am Freitag für sein zehntes Amtsjahr einstimmig bestätigt wurde.
Neuer Spielleiter ist Günter Rosenberger. Rainer Niewerth löst Christian Härtl als Stellvertreter ab. Vergnügungswarte sind weiterhin Heinz Kneisl und Hans Weiß. Im Amt bleiben auch Grußkartenautorin Maria Hasler, die Revisoren Walter Hanauer und Werner Klapper sowie Sanitäter Thomas Meiler.
Karl-Heinz Hasler informierte über einen Austritt und vier Neuzugänge bei aktuell 80 Mitgliedern. 41:38 Tore laute die sportliche Bilanz bei sieben Siegen, fünf Remis und vier Niederlagen. Erstmals in der 55-jährigen AH-Geschichte mussten der U-40-Cup und ein Spiel wegen Personalnot abgesagt werden. "Für mich eine herbe Enttäuschung", klagte Hasler.
Der Präsident kündigte einen Umbau der Strukturen und seinen Rückzug ab 2020 an. Für die Saison 2019 erwarte er Dinge, die zuletzt vernachlässigt wurden: Pünktlichkeit, Leistungsbereitschaft, keine kurzfristigen Absagen, vermehrten Trainingsbesuch, Kameradschaft - auch nach dem Spiel - und freiwillige Mithilfe in der Bratwurstbude. Für 2019 hat der AH-Chef bereits 20 Partien sowie ein Kleinfeld- und Hallenturnier vereinbart. Für die Mitwirkung beim Bürgerfest am 27.Juli würden rund 30 Leute benötigt. Bürgermeister Ludwig Biller machte Hasler Mut für das neue Jahr und für die Akzeptanz des seltsamen Verhaltens Jugendlicher. "Ich hoffe, dass es mit dem Engagement wieder besser wird und sportliche Erfolge wiederkommen."
TSG-Fußballabteilungschef Christian Härtl bat die Mitglieder um mehr Unterstützung für Hasler. Außerdem sollten sie sich gesellschaftlich wieder mehr einbringen. "Denn die Alten Herren sind nach wie vor Gold wert in der TSG-Fußballfamilie", bemerkte Härtl.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.