Weiherhammer
27.03.2024 - 10:50 Uhr

Reibungsloser Wechsel im Leitungsteam des Kirwavereins Weiherhammer

Dem mehrfach veränderten Führungsteam des Kirwavereins sowie den Ehrenmitgliedern Ralph Egeter (links) und Julia Härning (rechts) gratuliert Bürgermeistervertreter Julian Kraus (Sechster von links) Bild: bk
Dem mehrfach veränderten Führungsteam des Kirwavereins sowie den Ehrenmitgliedern Ralph Egeter (links) und Julia Härning (rechts) gratuliert Bürgermeistervertreter Julian Kraus (Sechster von links)

Mit einem auf mehreren Posten veränderten Team geht der Kirwaverein in die nächsten zwei Jahre. Die Gründungsmitglieder Julia Härning und Raph Egeter verlassen den Vorstand nach zwölf Jahren. Beide wurden am Sonntag zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Bei den Neuwahlen fanden sich im Vorfeld für alle Ämter Kandidaten. Die Führungsspitze bilden nun Marco Gollwitzer und Georg Stock. Als Schatzmeisterinnen fungieren Stefanie Vater und Viktoria Olesiak. Schriftführerinnen sind Luisa Auer und Julien Schneider. Revisoren bleiben Barbara Heibl und Philipp Bertelshofer. Beisitzer: Benedikt Ach, Lea Bredow, Severin Heese, Maximilian Karl und Susanne Martin.

Der Aufschwung beim Verein hält an. Die Mitgliedermarke 250 ist überschritten. Marco Gollwitzer meldete 17 Neuzugänge. Der Altersdurchschnitt liegt bei 26 Jahren; 32 Mitglieder sind unter 9 Jahren. Um den Kindern der Umgebung das Tanzen weiterhin nahezubringen, wird am 23.August im Rahmen des Ferienprogramms erneut eine Minidisco in der Waldwirtschaft angeboten.

"Das vergangene Vereinsjahr war ein voller Erfolg" resümierte Gollwitzer. Neben einem Auftritt bei der Sommerserenade in Weiden fand eine Fahrt zum Gäubodenfest mit dem Patenverein Etzenricht statt. In guter Erinnerung bleibt auch der Sieg bei der Kinderolympiade in Etzenricht. Die Kirwa selbst profitierte vom größeren Zelt, weshalb alleine am Samstag rund 1500 Besucher begrüßt werden konnten.

Einen großen Dank richtete der Chef an die 84 Helfenden, Gemeinde, Bauhof und VK-Vorsitzenden Julian Kraus. Ferner hob Gollwitzer das Engagement von Susanne Martin, Stefanie Vater und Barbara Heibl hervor, welche als Trainerinnen der mittlerweile drei Tanzgruppen fungieren. Gollwitzer erwähnte ferner die Pflanzaktion von 750 Buchen sowie Spenden von jeweils 250 Euro für die beiden Kindergärten. Über 150 Euro durfte sich die TSG-Fußballabteilung zur Renovierung des Kabinentrakts freuen.

Zweiter Bürgermeister Julian Kraus lobte die Gemeinschaft der Kirwaleit und dankte für die so gute Integration der Kinder und Jugendlichen. Die Planungen für die Zeltkirwa vom 25.bis 27.Oktober sind nahezu abgeschlossen. Den Auftakt am Freitag übernehmen die "Pina Coladas". Zusätzlich gibt es einen Auftritt der Kirwateens. Nach dem Gottesdienst am Samstag, 17 Uhr, sorgen die "Tschamstera" aus Freudenberg für Stimmung. 16 Paare übernehmen am Sonntag, 16 Uhr, das Baumaustanzen. Das zuletzt so gut angekommene Bärentreiben wird am Kirwamontag wiederholt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.