Severin Hirmer bleibt Chef der CSU Weiherhammer

Weiherhammer
17.03.2023 - 11:01 Uhr
Geschlossenheit prägte die Neuwahlen bei der CSU Weiherhammer: Severin Hirmer (vorne, Zweiter von links) bleibt an der Spitze. Neu als Stellvertreter ist Julian Kraus (hinten, Vierter von links). Kreischef Stephan Oetzinger (rechts daneben) gratuliert.

Einigkeit und Geschlossenheit zeigten die Mitglieder bei der Hauptversammlung des CSU-Ortsverbands Weiherhammer. Der für weitere zwei Jahre bestätigte Vorsitzende Severin Hirmer freute sich über den sehr guten Besuch. Die volle Stimmenzahl erhielten bei den Neuwahlen ferner die Stellvertreter Ludwig Biller, Julian Kraus (neu) und Horst Wunder. Jürgen Biller erledigt auch in Zukunft die schriftlichen Angelegenheiten und Nicole Presche kümmert sich um die Kasse. Ihr Bericht offenbarte einen soliden Kontostand. Beisitzer sind Benedikt Bräutigam (neu), Stefan Wildenauer, Christoph Wagner, Michael Säckl, Bernd Heibl, Julia Härning, Ralph Egeter. Die Kasse prüfen Dominikus Presche und Armin Goschler (neu). Delegierte zur Kreisvertreter-Versammlung sind Jürgen Biller, Ludwig Biller, Severin Hirmer, Julian Kraus, Nicole Presche, Horst Wunder.

„Die Einheit im Vorstand funktioniert“, stellte Hirmer fest. Nach drei Neuaufnahmen zählt der Ortsverband 82 Mitglieder. In den Mittelpunkt seines Berichts rückte Hirmer die Feier des 75+1-Jubiläums. Präsenz zeigte die CSU bei mehreren Festlichkeiten. Wieder aufleben lassen habe man den Austausch im Gewerbegebiet.

Hirmer gab bekannt, dass er aus beruflichen Gründen seinen Rücktritt als Zweiter Bürgermeister eingereicht habe, das Gemeinderatsmandat aber weiter ausübe. Als seinen Nachfolger will er den bisherigen Fraktions-Vorsitzenden Julian Kraus vorschlagen. „Dies ist eine Lösung, die wieder von Einheit geprägt ist“, bemerkte Hirmer. „Der Ortsverband Kaltenbrunn-Dürnast steht ebenso hinter der Entscheidung“, bekräftigte Thomas Schönberger. Julian Kraus erklärte seine Bereitschaft.

Ein langes Hinausschieben der Investitionen sei nicht mehr vertretbar, betonte Bürgermeister Ludwig Biller. „Wir müssen auf den Geburtenboom reagieren und infrastrukturelle Voraussetzungen schaffen. Das geht nicht ohne Fremdfinanzierung.“ Biller zeigte sich sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit im Gemeinderat. Dank und Respekt bekundete Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Stephan Oetzinger gegenüber Hirmer und Biller, die ein wichtiges Signal gesetzt hätten.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.