Spracherwerb ist ein wichtiger Schritt zur Selbständigkeit in einem fremden Land. Daher haben BHS Corrugated und die Lars-und-Christian-Engel-Stiftung (Luce) in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Neustadt und der VHS Weiden-Neustadt in den letzten Wochen alle Hebel in Bewegung gesetzt, um einen Deutschkurs für geflüchtete Ukrainer anbieten zu können, heißt es in einer Mitteilung. Der Sprachkurs richtet sich vor allem an Frauen mit Kindern, denn parallel zum Deutschkurs bietet das Organisationsteam auch eine pädagogische Betreuung der Kinder an.
"Mit dem Sprachkurs wollen wir den aus der Ukraine geflüchteten Menschen helfen, ihren neuen Alltag im fremden Land besser bestreiten zu können. Dabei können Eltern und Kinder zusammen bleiben, denn während die Mütter Deutsch lernen, sind die Kinder gleich nebenan in unserem Betreuungskurs, wo sie gemeinsam spielen und lernen können", erklärt Erich Bauer.
Die beiden Kurse starteten am 11. Mai und laufen nun an fünf Tagen in der Woche von 8.30 bis 12.45 Uhr für drei Monate. Die 15 Kursteilnehmer haben sich über ein Webportal des Landratsamtes für den Kurs angemeldet. Mit ihnen kommen auch 13 Kinder zwischen drei und sechs Jahren zur Kinderbetreuung nach Weiherhammer. Sprachkurs und Kinderbetreuung finden im Innovision Center auf dem Firmengelände der BHS statt.
Der eigentliche Schulungs- und Workshopraum dort wurde kurzerhand in einen liebevoll gestalteten Betreuungsraum für Kinder umgestaltet. Dafür mobilisierte das Landratsamt Unterstützung aus umliegenden Schulen und Kindergärten, die Mobiliar und Spielsachen zur Verfügung stellten. Die Grundschule Schirmitz beispielsweise organisierte Tische und Stühle. Von Mitarbeitern der BHS und LUCE Stiftung wurden Spielsachen und weitere Ausstattung gespendet. Die Firma puzzleYOU aus Altenstadt beteiligte sich mit 20 kostenlosen Puzzles.
Der Sprachkurs wird in Zusammenarbeit mit der VHS Weiden-Neustadt angeboten. Den Kurs leitet Irina Stepenko, eine junge Dozentin, die selbst aus der Ukraine stammt und deren Sohn auch in der Kinderbetreuung bleibt. Die drei Betreuungskräfte sind geflüchtete Frauen aus der Ukraine, die alle in ihrer Heimat als Lehrerinnen oder Erzieherinnen gearbeitet haben. Zudem sind alle drei selbst Mütter und daher bestens qualifiziert. Der Kontakt wurde über Mitarbeiter der BHS hergestellt, die die Familien bei sich privat aufgenommen haben. "Das Engagement aus unserer Belegschaft ist bemerkenswert. Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Zusammenarbeit, um dieses Projekt so schnell auf die Beine zu stellen", freut sich Christian Engel, Geschäftsführer der BHS Corrugated.
Die Dozentin und Betreuerinnen beziehen für die Dauer der Kurse eine angemessene Vergütung. "Für die Mütter ist das ein wertvoller Schritt zu mehr Selbständigkeit und Perspektive in ihrer aktuellen Situation", ergänzt Lars Engel, Geschäftsführer der BHS Corrugated. Auch an die Verpflegung während der Kurse wurde gedacht. Am Ende der täglichen Betreuung können sich die Kursteilnehmer, Kinder und Betreuerinnen bei einem kostenlosen Mittagessen im Betriebsrestaurant NEWS stärken.
Das Organisationsteam des Integrationskurses hofft, dass die Teilnehmerinnen viel lernen und auch neue Kontakte knüpfen können. Weitere Maßnahmen für Geflüchtete im Bereich Lernen und Bildung – auch für Jugendliche – stehen bereits auf der Agenda.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.