Auch eine Abordnung der Pfarrei Kohlberg bekundete das Wir-Gefühl. "Es stimmt vom Kopf her. Das honorieren die Menschen, weil die Geistlichen auf sie zugehen", betonte Pfarrgemeinderatssprecher Wolfgang Krauß. Er sah im Sternsinger-Motto "Wir gehören zusammen" den Auftrag: "Wir statt ich und Empathie statt Egoismus". Und nicht nur reden, sondern handeln."
Krauß reflektierte die von Ulrike und Thomas Rauch mit Bildern unterlegten Ereignisse. Dazu zählten unter anderem die Fußwallfahrt zum Mariahilfberg, die Jubelkommunion mit 66 Teilnehmern und die große Visitation mit Regionaldekan Manfred Strigl. Der Dreier-Wechsel in der Karfreitagsliturgie fand allgemein Zustimmung. Die Christmette wird heuer vor 22 Uhr beginnen.
Die skeptisch erwartete Ehejubiläumsfeier unter Mitwirkung der Chorgemeinschaft nannte Krauß einen vollen Erfolg. Krauß erwähnte auch die integrativen Familiengottesdienste, das mitreißende Krippenspiel sowie die begeisternde Musik und den Gesang aller Gruppen. Lob fanden ebenso die zeitgemäße Erwachsenenbildung der KAB, die einfühlsamen Seniorentreffen, die professionelle innovative Verwaltung, der Kirchenschmuck, die Mesner- und Hausmeisterdienste sowie die topaktuell gestaltete Homepage durch Thomas Rauch und Martin Kellermann.
"Vieles geschieht auch still, aber in Gottes Namen und schon deswegen nicht wirkungslos." Krauß: Zur Selbständigkeit und Selbstverständlichkeit der Arbeit der Einzelnen komme im Zusammenwirken ein Mehrwert zustande, der diese Pfarrgemeinde ausmache. "Daran, an unseren vorbildlich und segensreich wirkenden Geistlichen, mit denen schon jede Begegnung und die Zusammenarbeit große Freude macht, sollten sich einige in der kirchlichen Hierarchie ein Beispiel nehmen, damit es insgesamt wieder eine einige, heilige, katholische Kirche wird, die für diese Welt so wichtig, ja unersetzbar ist", unterstrich Krauß.
Mit einer Dankurkunde des Bischofs und einem Gutschein verabschiedeten Pfarrer Puthenchira und Kirchenpfleger Hermann Bäumler Harald Berl, der 22 Jahre der Kirchenverwaltung angehörte. Er steht der Pfarrei weiter als Hausmeister zur Verfügung. Hildegard Wölfl hat ihre Aufgabe als Schriftführerin des Gremiums 18 Jahre lang immer korrekt und zuverlässig erledigt. Die Ehrennadel in Gold und Dankurkunde erhielten für 40 Jahre Singen im Kirchenchor Robert Kohl, für 42 Jahre Christine Rothballer und Alfred Liedl. Der Chor unter Leitung von Gotthard Betz, er lobte die Bereitschaft vieler Leute, hatte die Versammlung eingeleitet und abgerundet. "Ihr genießt aufgrund eurer Qualität über Weiherhammer hinaus einen ausgezeichneten Ruf", gab der Pfarrer Rückmeldungen weiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.