Nach sechs Jahren Beständigkeit standen in der Jahreshauptversammlung der TSG-Fußballer größere Veränderungen an. Abteilungsleiter Christian Härtl, die Stellvertreter Bastian Siebert und Florian Ach sowie Jugendleiter Tobias Krämer und Ehrenamtsbeauftragter Rainer Vater traten nicht mehr zur Wahl an. Die ging dann aber dank der präzisen Vorbereitung reibungs- und ausnahmslos einstimmig vonstatten.
Hauptvereinsvorsitzender Heinrich Hildebrand führt nun die nächsten zwei Jahre auch die aktuell 347 Mitglieder zählende Fußballabteilung an. Ihm zur Seite steht der neue Stellvertreter Alexander Steger. Kassier Marcus Schusser und Schriftführer Helmut Härning behalten ihre Funktionen. Härtl, Siebert und Krämer stehen dem Ausschuss nun in anderen Rollen zur Verfügung.
"Die Doppelfunktion Hauptvereinschef und Fußballabteilungsleiter kann keine Dauerlösung sein" machte Hildebrand gleich mal deutlich. Vielmehr erhoffe er sich, dass spätestens 2026 ein neuer Abteilungsleiter das Ruder übernimmt. Vor dem Wahlgang berichtete Härtl von der schwierigen Suche nach einem Nachfolger, welche den Verein dazu zwang, komplett neu zu denken. Mit Unterstützung von Hildebrand sowie den Bürgermeistern Ludwig Biller und Julian Kraus wurde eine neue Struktur entwickelt und vorgestellt. So wird die operative Arbeit auf drei Leitungsteams aufgeteilt (siehe Absatz Neuwahlen).
Als Highlight eines durchaus erfolgreichen Vereinsjahrs bezeichnete Härtl das Festwochenende zum 95-jährigen Bestehen. Dass sich dies auch finanziell gelohnt habe, stellte Schusser in seiner Bilanz heraus. Der Kader der Ersten Mannschaft konnte im Sommer sowohl qualitativ als auch quantitativ verstärkt werden. Unter dem neuen Trainer-Duo Herrmann-Scheibl stelle die TSG derzeit die beste Heimelf der A-Klasse Amberg. Leider rangiere man durch Auswärtsschwächeln derzeit auf Platz sieben.
Nach Auflösung der Spielgemeinschaft mit Etzenricht und Neunkirchen schloss man sich der JFG Haidenaab-Vils an, um den Jugendlichen aus Weiherhammer weiterhin die Möglichkeit zum Fußballspielen bieten zu können, betonte Härtl. Bei den E-Junioren besteht nun eine Spielgemeinschaft mit Mantel, G- und F-Teams laufen eigenständig am Ort auf. Für den C-Nachwuchs wird dringend ein weiterer Übungsleiter gesucht. Fördervereins-Vorsitzender Georg Schätzler kündigte den Start größerer Renovierungsmaßnahmen im Kabinentrakt an.
Ehe Härtl an seinen Nachfolger übergab, verteilte er Dankadressen und appellierte an alle Mitglieder, das Vereinsleben als "unschätzbarem Mehrwert für unsere Gesellschaft" aktiv mitzugestalten. Härtl wünschte sich "dass die TSG weiterhin ein Ort der Begegnung, Toleranz und Vielfalt rund um den Fußballsport darstellt."
Die Wahlen im Überblick
Der Vorstand der Fußballabteilung: Abteilungsleiter Heinrich Hildebrand Stellvertreter Alexander Steger, Schriftführer Helmut Härning, Kassier Marcus Schusser, Leitungsteam Sport – Schwerpunkt Herren: Roman Solter, Christoph Herrmann, Tobias Scheibl, Jugend: Florian Vater, Tobias Krämer, AH: Karl-Heinz Hasler, Gebäude- und Infrastruktur: Georg Schätzler, Maximilian Kohl, Jakob Wunder, Bastian Siebert, Öffentlichkeitsarbeit, Ehrenamtsbeauftragter, Presse & Social Media: Christian Härtl, Webmaster und Stadionzeitung: Jochen König, Platzkassiere Hans Weiß, Hermann Biller, Rita Vater, Michael Förster, Andreas Krügelstein, Fabian Hautmann, Kassenprüfer Karl-Heinz Hasler, Hans Weiß.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.