Die Firmung für die Pfarreiengemeinschaft Weiherhammer-Kohlberg-Kaltenbrunn in der Pfarrkirche Heilige Familie war auf zwei Gottesdienste aufgeteilt. Um 9 Uhr waren 24 Jugendliche der 6. Klasse an der Reihe, um 11 Uhr folgten 27 der 7. bis 9. Klassen. Pfarrer Varghese zelebrierte die Eucharistiefeier mit Pater Prince Kalarimuryil und Weihbischof Reinhard Pappenberger.
Noch immer gelte der Auftrag: „Geht hinaus in alle Welt und verkündet das Evangelium“, sagte Pappenberger. Die Firmlinge würden firm und fit gemacht für das Leben, für das Zeugnis aus dem Glauben. Das Anliegen Jesu Christi sei das Gebot „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe!“ Das Kreuz sei der größte Ausdruck seiner Liebe.
Es gebe deshalb kein größeres Zeichen der Liebe, als für einen anderen sein Leben einzusetzen, betonte Pappenberger. „Wenn ihr Freunde Jesu seid, dann werden andere das sofort spüren. Denn wir schauen nicht zuerst auf uns selbst, sondern ebenso wie Christus zuerst auf die anderen. Dazu gibt Gott alle Kraft.“ Allen, die die Firmlinge bisher begleitet haben wie Eltern, Großeltern, Paten sowie allen, die ihnen gut waren, galt abschließend der große Dank. Dann salbte der Weihbischof die jungen Menschen mit Chrisam auf Wattestäbchen.
Die Musik übernahmen in bewährter Weise Gotthard Betz und Ulrike Rauch, begleitet von Organist Michael Bertelshofer. Die Heilig-Geist-Lieder „Friede wie ein Strom“ und „Ihr habt den Geist empfangen“ verschafften innere Einkehr. Alexandra Keilhofer trug die Lesung vor. Jungen und Mädchen lasen die Fürbitten. Vor dem Segen und „Großer Gott, wir loben dich“ sagte Felix Bertl im Namen der Firmlinge allen Beteiligten „Vergelt`s Gott!“ Pfarrer Putenchira dankte auch den Jugendlichen für ihr aktives Mitmachen bei der Vorbereitung und wünschte ihnen, „dass sie jeden Tag den Heiligen Geist spüren dürfen.“
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.