Weiherhammer
24.07.2024 - 16:23 Uhr

Weiherhammer feiert am Sonntag Bürgerfest

"Das Fest für die Bürger" in Weiherhammer beginnt um 10 Uhr mit Frühschoppen. Die Vereine sorgen für viele kulinarische Leckerbissen. Für musikalische Stimmung sorgt die Band "Dei vo gestern".

Feiern an der Uferpromenade des Beckenweihers ist am Sonntag angesagt. Archivbild: bk
Feiern an der Uferpromenade des Beckenweihers ist am Sonntag angesagt.

Der Rathausplatz und die Beckenweiher-Uferpromenade verwandeln sich am Sonntag, 28.Juli, wieder in einen großen Biergarten. Start ist um 10 Uhr mit dem Anzapfen des ersten Bierfasses durch ersten Bürgermeister Ludwig Biller und Vereinskartell-Vorsitzenden Julian Kraus.

Die Etzenrichter Blaskapelle spielt zum zünftigen Weißwurst-Frühschoppen und über das Mittagessen hinaus auf. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Viel Abwechslung bietet das Kinderprogramm mit zwei Hüpfburgen, einer kleinen Eisstockbahn, Torwand, Kanufahrten auf dem Weiher, Schminken, Strähne, Tattoos und das Jedermann-Schießen ab 6 Jahre bei der SSG nebenan im Schützenheim.

Von Fisch bis Burger

Im kulinarischen Angebot sind Makrelen und Forellen vom Holzkohlegrill, Bratwürste, Steaks, Käse, Brezen, Dotsch, Fischsemmeln, Pulled Pork-Burger und Gyroschtaschen bis Burger von Chill &Grill. Der Bierpreis liegt bei 3,80 Euro pro Halbe.

Ab 17 Uhr heizt die Band „Dei vo Gestern“ musikalisch ein, ehe der Kirwaverein auftritt. Ein Weizenbierstand, die Cocktailbar des Kirwavereins und die Weinlaube des Pfarrgemeinderats laden zum Verweilen ein.

Helfer willkommen

Helfende Hände beim Auf- und Abbau sind gerne gesehen. Wer hier unterstützen möchte, meldet sich unter vereinskartell-weiherhammer[at]gmx[dot]de oder bei Julian Kraus.

Die Hauptstraße wird am Sonntag ab Abzweigung Kirchstraße und ab Abzweigung Bahnhofstraße gesperrt. Umleitung über NEW 21 ist beschildert. Für den Auf- und Abbau wird am Samstag ab 8 Uhr und Montag bis 12 Uhr die Paul-Engel-Straße gesperrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.