Weiherhammer
27.11.2023 - 14:17 Uhr

Weiherhammer trauert um Kirchenpfleger Hermann Bäumler

Über 20 Jahre hatte sich Hermann Bäumler als Kirchenpfleger, Lektor und Kommunionhelfer in Weiherhammer gebracht. Nun ist er verstorben und eine ganze Kirchengemeinde trauert um ihn.

Hermann Bäumler aus Weiherhammer ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Symbolbild: Julian Stratenschulte/dpa
Hermann Bäumler aus Weiherhammer ist im Alter von 74 Jahren verstorben.

Der in Weiherhammer gut bekannte Kirchenpfleger, Lektor und Kommunionhelfer Hermann Bäumler ist verstorben. Beim Trauergottesdienst sagte Pfarrer Varghese Puthenchira: „Wir können seinen Tod noch nicht fassen und sind tief betroffen.“ Die große Trauergemeinde am Freitag war Ausdruck der Wertschätzung. Der Kirchenchor unter Ulrike Rauch sang mit Orgelbegleitung von Michael Bertelshofer „Mach mich still“ und „Frieden schenk ich dir“.

Bäumler habe stets als treuer Verwalter gehandelt, sein Leben gestaltet und seine Talente und Fähigkeiten eingesetzt für Familie, Beruf, Vereine und Pfarrgemeinde, hieß es im Gottesdienst. „Er stand immer zur Verfügung, war mir eine große Stütze. Seine ruhige, besonnene Art, seine Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit habe ich immer geschätzt“, betonte Puthenchira.

Bäumler war am 17. Dezember 1948 als sechstes Kind von Josephine und Georg Bäumler in Kohlberg geboren worden. Den Lebensweg ihres Vaters zeichnete in ihren Worten Tochter Claudia nach. Nach der Handelsschule machte der Verstorbene eine Ausbildung als Großhandelskaufmann bei der Baywa Weiden und wechselte später zur Genossenschaftsbank nach Wernberg. Ab 1980 arbeitete er bei den Vereinigten Sparkassen Neustadt und bis zum Ruhestand als Filialbetreuer in Kohlberg, Pirk, Etzenricht und Weiherhammer. 1974 heiratete er seine Monika aus Weiden. Die Töchter Claudia und Martina kamen zur Welt. 1983 folgte der Einzug ins Eigenheim. Bäumler war Mitglied beim Siedlerbund, OWV und der KAB. Die später entdeckte Begeisterung für den Radsport und das Wandern führte ihn zum VC Corona und einer Weidener Wandergruppe. Beim Angeln hatte er sich gerne erholt. Sein großer Stolz galt seinen Enkelkindern Julia, Hannah, Alexander und Anna-Lena.

Bäumler habe sich für die Kirchengemeinde in verschiedenen Funktionen immer um das Wohl der Christen verpflichtet gefühlt, sagte sein im Oktober gewählter Nachfolger Hans Wolfram. 1989 in die Kirchenverwaltung gewählt und 2000 zum Kirchenpfleger berufen, war Bäumler für alle Belange, die zu einer funktionierenden Pfarrei gehören, verantwortlich. Innenrenovierung der Pfarrkirche, Pfarrhaussanierung, Neubau des Kinderhauses und viele kleine Maßnahmen tragen seine Handschrift.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.