Jeder würde ihn wohl auf 70 schätzen: Alois Zanner präsentierte sich an seinem 95.Geburtstag als ruhender Pol, fit und wohlauf. Auch wenn sein Aktionsradius kleiner geworden ist, er zeigt nach wie vor Interesse am Gemeinde-, Vereins- und Weltgeschehen. "As ausgiebige Zeitunglesen nach dem Frühstück, dös mou i hom", meint der rüstige Jubilar.
Infolge einer Knieoperation kann Zanner zwar nicht mehr Wanderungen unternehmen, aber bei kleinen Spaziergängen sowie an seinem Gartenteich genießt er die frische Luft. Zum Einkaufen im Ort fährt er noch mit dem Auto. Fast täglich kommen Freunde zum gemütlichen Plausch in die Gartenlaube auf ein Seidl Bier. "Wenn`s so bleibt, will ich gerne 100 werden", scherzt Zanner bei seiner Geburtstagsfeier
"Wir feiern heute 165 Jahre", sagte Tochter Gerlinde – gemeint war der 95. ihres Vaters und ihr 70. - bei der Begrüßung der 60 Gäste, unter ihnen Pfarrvikar Pater Prince Kalarimuryil, am Sonntag im Kohlberger Gasthof Frieser. Weil viele Verwandte am Montag nicht hätten kommen können, war die Feier vorgezogen worden.
Alois Zanner war in eine schwere Zeit hineingeboren worden. Als Dreijähriger verlor er seine Mutter. Sein Vater musste den Lebensunterhalt auch mit Besenbinden verdienen. "Ich hab` Glück g`habt, dass ich im Januar 1945 zum Arbeitsdienst nach Windischbergerdorf gekommen bin und Schwandorf bombardiert worden ist. Die Fahrt nach Berlin hätte – wie für viele andere zum Kriegsdienst geholte junge Männer – auch für mich den Tod bedeutet."
Fast 47 Jahre war der gelernte Schlosser im BHS-Werk als Abteilungsleiter für Dienstleistungen beschäftigt. Nach dem Eisernen Ehejubiläum musste er seine Frau Ottilie 2017 zum Grab geleiten. Deshalb weiß er es zu schätzen, dass ihm Tochter Gerlinde im Haus Geborgenheit schenkt. Dort beglückwünschten den "Zanner-Alois" am Montag amtierender Bürgermeister Julian Kraus im Namen der Gemeinde, Johannes Aigner und Christian Dworzak für die Feuerwehr, Georg Regn für die Scheibenschützen und Klaus Zwiebler für die BRK-Wasserwacht. Das älteste Mitglied der TSG-Fußballabteilung beehrten Georg Schätzler und Bastian Siebert, den Ehrenvorsitzenden der Siedlergemeinschaft erfreuten Horst Helgert und Inge Kellermann. Zanner freute sich auch über schriftliche Glückwünsche von Ministerpräsident Markus Söder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.