"Sie sind seit über 50 Jahren im Einsatz für die TSG Mantel-Weiherhammer und aus der Turnabteilung nicht wegzudenken. Ihre Arbeit ist unbezahlbar", sagte Abteilungsleiterin Anita Bauer bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an zwei verdiente Mitstreiterinnen.
Christine Göppl
Seit 55 Jahren ist Christine Göppl der TSG treu ergeben und maßgeblich an der erfolgreichen Geschichte beteiligt, betonte Turnerchefin Bauer. Bereits in ihrer Kinder- und Jugendzeit habe Göppl außerordentliche Erfolge für den Verein erzielt. Nach ihrer Turnkarriere wurde sie Trainerin und machte 1979 ihren Übungsleiterschein. "Seit fast 45 Jahren stehst du wöchentlich in der Halle und hältst Training. Die Anzahl an geleisteten Stunden für unsere TSG ist schlichtweg unbezahlbar", lobte Bauer.
Nach dem Tod ihres Vaters Helmut Putz 1983 leitete Göppl ein Jahr übergangsweise die Abteilung. Sie organisierte das erste Gaukindertreffen 1984 in Mantel mit, nachdem ihr Vater kurz vorher gestorben war. Seit 1985 auch im Erwachsenenbereich tätig, leitet Göppl die Dienstags-Frauengruppe in Mantel. Weitere Höhepunkte ihres Schaffens waren das Deutsche Turnfest 1987 in Berlin und 1989 das Bayerische Turnertreffen in Bamberg. Noch immer ist sie mit den Kindern aktiv und leitet seit 2016 das Gerätturnen zusammen mit Anita Bauer. Zudem trainiert sie seit 2007 die Senioren-Gymnastikgruppe.
Maria Englert
Übungsleiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin Maria Englert kam 1972 zum Kinderturnen und anschließend zum Wettkampfturnen in Mantel. Mit der TSG-Riege erreichte sie 1978 bei der Deutschen Meisterschaft im Gruppenwettstreit in Hannover den zweiten Rang. Weitere Stationen waren 1983 der Einstieg als Trainerin in der Turnabteilung und die Gründung des Mutter-Kind-Turnens in Weiherhammer mit Uli Rauch und Margit Riedl. 1998 übernahm Englert die Gruppe von Gustl Kastner im Gerätturnen. Seit 2009 Ü-Leiterin beim Gymnastiktreff gründete sie den Radl-Treff. Englert engagiert sich stets auch bei Feiern, Sportfesten, Zeltlagern oder Rama-dama-Aktionen.
Bauer erinnerte ferner an die legendären Faschingsauftritte mit Englert. Ihre Leidenschaft gehörte auch dem Faustball, den sie über den Landkreis hinaus bekannt machte. 1994 schrieben die Faustball-Damen Vereinsgeschichte, als sie Nordbayerischer, Bayerischer und Süddeutscher Meister wurden und auf nationaler Ebene den zweiten Platz belegten.
2005 erreichte die Damenmannschaft Platz eins in der Bayernliga und stieg in die 2. Bundesliga auf. "Dein besonderes Engagement im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich als erfolgreiche Trainerin und Aktive in der Faustball- und Turnabteilung verdienen höchste Anerkennung", endete die Laudatio.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.