Dieses Mal kommt Carsten Maschmeyer persönlich. Am 26. Juni steigt die zweite Auflage des "Denk.summit" in Weiherhammer – ein Event für Schüler, Studenten und Gründer. Auch dieses Mal gibt es wieder eine Karrieremesse und einen Start-up-Wettbewerb, den man sich wie die TV-Show "Die Höhle der Löwen" vorstellen kann. Und Maschmeyer wird dabei sein – als Keynote-Speaker und Jurymitglied. Der 65-Jährige ist Unternehmer, Investor und bekanntester "Löwe" bei der Vox-Sendung.
"Wir sind sehr stolz, der Region eine Persönlichkeit wie ihn präsentieren zu können", sagt Severin Hirmer, Projektleiter bei der Luce-Stiftung und einer der Organisatoren. "Das hat man nicht alle Tage." Dass Maschmeyer in Weiherhammer auftaucht, liegt an "unserem Netzwerk in die Start-up- und Gründer-Szene". Im vergangenen Jahr, bei der Premiere der Veranstaltung, war mit Tillman Schulz ebenfalls ein TV-"Löwe" als Stargast am Start. Der Kontakt zu ihm sei damals bereits über Maschmeyer zustande gekommen, sagte vor einem Jahr Julian Engel, Sohn von BHS-Chef Lars Engel und mit seinem Bruder Thomas und seiner Cousine Pauline erneut Mitorganisator des diesjährigen "Denk.summit".
Mehr Teams aus der Region
Einer der Höhepunkte wird der Pitch-Wettbewerb sein. Hier stellen verschiedene Teams ihre Start-up-Ideen einer fünfköpfigen Jury und dem Publikum vor. Moderiert wird das Ganze von Franzi, die selbsternannte "Rampensau", Glaser. In der Jury sitzen neben Maschmeyer auch Daniel Kempf (Gründer des Rocketeer-Festivals), Baris Efe (Manager und Co-Founder Vali Berlin), Sophie-Marie Arendt (Beraterin bei Vindelici Advisors) und Christina Fischer (Oberpfalz-Medien). Sie entscheiden darüber, wer das Preisgeld von 15.000 Euro erhält.
Im vergangenen Jahr war das Florian Dostert, der mit seinem Start-up "Syntinels" ein "Röntgengerät für den Vertrieb" entwickelt hat. Der Münsteraner wird auch in diesem Jahr dabei sein – als Speaker wird er erzählen, wie es ihm und seinem Unternehmen in den vergangenen zwölf Monaten ergangen ist.
Bei der ersten Ausgabe gab es für den Wettbewerb kaum Anmeldungen von Teams aus der Region. Das ist in diesem Jahr anders, sagt Mitorganisator Hirmer. "Es haben sich bereits viele beworben, um zu pitchen. Mehr als letztes Jahr und auch mehr aus der Region."
Karrieremesse mit Bier und Speed-Dating
Der zweite große Teil des Events ist die Karrieremesse "Denk.career", auch sie findet im Innovision Center in Weiherhammer statt. Die Schüler und Studenten haben dort die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Unternehmen kennenzulernen. Die Messe soll nicht so die klassische Messe sein, wird betont. "Wir bieten heuer ein noch breiteres Angebot mit Freizeitcharakter an", sagt Hirmer.
Im vergangenen Jahr gab's unter anderem Tischkicker, eine Mini-Tischtennisplatte – und ein eigenes Bier. So sei es heuer wieder. Dieses Mal bieten die Organisatoren auch eine eigene App für das Event an. Darin ist nicht nur ein "sehr detaillierter Überblick über des Programm" enthalten, sondern auch die Möglichkeit zum Vernetzen, über die Veranstaltung hinaus. Auch ein Job-Speed-Dating werde es geben, so Hirmer.
An der Karrieremesse beteiligen sich mehr als 30 Unternehmen, Hochschulen und Institution – nicht nur aus der Nordoberpfalz, sondern auch überregionale. Unter anderem ist auch Oberpfalz-Medien als Partner dabei.
Ziel des "Denk.summit" ist laut Motto, die Oberpfalz zu bewegen. "Wir möchten einen Beitrag zur Innovationsstärke unserer Region leisten", sagt Hirmer, "und alle, denen dieses Thema ebenfalls ein Anliegen ist, vernetzen."
"Denk.summit" 2024
- Wann und wo: 26. Juni 2024 im Innovision Center in Weiherhammer (bei BHS)
- Karrieremesse: "Denk.career" mit mehr als 30 Unternehmen und Institutionen, 12 bis 16 Uhr
- Keynotes: Drei Redner, unter anderem Carsten Maschmeyer, 16.15 bis 17.15 Uhr
- Start-up-Wettbewerb: Die beste Idee wird mit 15.000 Euro prämiert, 18.15 bis 19.15 Uhr
- Tickets: Über Homepage denksummit.com; für Schüler sowie Studenten der OTH Amberg-Weiden kostenlos
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.