Vor Kurzem gab's für Weihermühle eine Auszeichnung: Der Neusorger Ortsteil hat sich unter dem Motto "Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden" im Bereich unter 600 Einwohner für den Bezirksentscheid 2024 qualifiziert und vertritt somit in dieser Kategorie den Landkreis Tirschenreuth. "Der damit verbundene Wettbewerb auf Landkreisebene ist für den Ortsteil Weihermühle gut ausgegangen", wird Neusorgs Bürgermeister Peter König in einer Mitteilung der Gemeinde zitiert. "Unsere Überlegung und die Entscheidung zur Teilnahme ist darin begründet, dass die Gemeinde Neusorg schon im Jahre 2010 die Idee aufgegriffen hat, sich mit der Entwicklung im Ländlichen Raum zu beschäftigen." König weiter: "Der Einsatz hat sich gelohnt. Heute können wir uns über die errungene Kreismeisterschaft freuen."
Harmonierende Gemeinschaft
Kreisfachberater Harald Schlöger stellte das Projekt vor. "Zu Weihermühle stellt die Jury fest, dass eine gut harmonierende Dorfgemeinschaft gemeinsam mit den Verantwortlichen der Gemeinde und der Betreuung durch das Amt für Ländliche Entwicklung einen ansprechenden Dorfentwicklungsplan erarbeitet hat, der in vielen Bereichen bereits umgesetzt ist." Die Auszeichnung mit einem Staatspreis für die Dorferneuerung sei eine verdiente Bestätigung. Die Neugestaltung des Bereiches rund ums Feuerwehrhaus habe einen bedarfsgerecht ausgestatteten zentralen Dorfplatz mit Kinderspielplatz und Pavillon ermöglicht, der für die Ortschaft einen neuen Mittelpunkt für die Vereins- und andere gesellschaftliche Aktivitäten ergeben habe. "Die Symbolik mit Bezug auf den Ortsursprung und den Ortsnamen 'Weihermühle' durch die Verwendung des Wasserradsymbols bei der Gestaltung des Pavillons in Verbindung mit einem Milchstein zur Dorferneuerung ist gut gelungen und schafft ein zusätzliches Identitätssymbol für die Dorfgemeinschaft."
Mehr Sicherheit
Wichtige Weichenstellung sei auch die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt, die wegen der Brückensanierungen und der Zunahme des Schwerlastverkehrs dringend erforderlich gewesen sei. Durch die Trennung des Fußgängerbereiches sei mehr Sicherheit gegeben, die Buswartehäuschen seien ansprechend gestaltet. Die neue fußläufige Verbindung über das Feuerwehrhausgelände sorge für eine gefahrlose Anbindung aus dem Dorf an die Standorte an der Staatsstraße.
Weiter sei die erforderliche Bachverlegung mit neuem Brückenbauwerk landschaftspflegerisch gut umgesetzt worden. "Die Lösung mit der Furtquerung des Bachbettes bietet viel Raum für eine ökologisch hochwertige Gestaltung der Saumbereiche." Positiv bei der Grüngestaltung sei die ökologisch wertvolle, extensive Nutzung vieler Grünflächen im Dorf aufgefallen. "Die Ortschaft hat das Potenzial, mit einer Weiterentwicklung im Sinne des Dorfentwicklungsplans, dem hervorragenden Engagement der Dorfbevölkerung und der Vereine sowie den bereits erfolgten bzw. geplanten Gestaltungsmaßnahmen auch eine erfolgreiche Rolle im Bezirksentscheid des Dorfwettbewerbes zu spielen", so Schlöger.
Auch Landrat Roland Grillmeier gratulierte: "Ich bin überzeugt, dass der Ort eine hervorragende Rolle in diesem Bezirksentscheid spielen wird und den Landkreis Tirschenreuth gut vertreten wird." Dazu sei das Engagement der Bürgerinnen und Bürger notwendig. Sie selbst sollten ihr unmittelbares Wohnumfeld gestalten. Der Landkreis gewährt der Ortschaft laut der Mitteilung eine Prämie in Höhe von 1000 Euro, die zweckgebunden entsprechend der Richtlinien des Wettbewerbes zur weiteren Entwicklung im Ort eingesetzt werden müsse.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.