Weihern bei Pfreimd
01.06.2023 - 10:26 Uhr

Eichelbachschützen Weihern-Stein holen mit Schützenzug Vereinshoheiten zur Königsproklamation ab

Mit einem Schützenzug durch Weihern (Stadt Pfreimd) holen die Eichelbachschützen ihre Vereinshoheiten zur Königsproklamation ab. Der Umzug hat seit 2004 Tradition. Dies soll nächstes Jahr besonders gefeiert werden.

Die wohl würdevollste und traditionsgerechte Schützenkönigsproklamation in der gesamte Oberpfalz wird wahrscheinlich in der kleinen Ortschaft Weihern durchgeführt. Stolz mit ihrer Vereinsfahne voraus holte der prächtige Schützenzug der Eichelbachschützen Weihern-Stein ihre Vereinshoheiten aus Ober- und Unterweihern ab. Mit dabei sind die feschen Schützenmädchen und Damen in ihren prächtigen Dirndln, die Schützenherren von jung bis alt traditionsgemäß in Lederhosen, sowie viele Gäste mit der Pfreimder Kistlmusik und den Schmidgadener Böllerschützen. Nach drei Stunden marschierte der Schützenfestzug wieder auf den Festplatz vorm Schützenheim zurück. Schützenmeister Reinhard Reis sen. begrüßte dann alle Gäste und freute sich auf den zahlreichen Besuch.

Sportleiter Günther Gradl übernahm dann die lang ersehnte Königsproklamation. Dabei konnte er einen neuen Teilnahmerekord verkünden, denn es waren 97 Mitglieder, die den Königstitel und Preise gewinnen wollten. Unter ihnen waren viele Jungschützen dabei. Die Seniorenscheibe gewann mit einen 127,4 Teiler Thomas Zahner. Die Seniorenmeister wurden Günther Gradl mit 102,2 Ringen, Gerhard Meindl (93,8 Ringe),Thomas Zahner (93,5 Ringe), Martin Mayer jun. (93,0 Ringe) und Christine Zahner (87,0 Ringe).

Bei den Jungschützen gab es auch eine Ablösung, denn Marie Ost konnte mit einen 184,3 Teiler zur neuen Jungschützenkönigin 2023 ernannt werden. Ihr zur Seite stehen Sophia Kirchberger (219,2 Teiler) und Julian Beer (242,7 Teiler) als Jungschützenritter. Bei der Jugend konnte Anna Schönl ihren Titel als Jugendschützenkönigin erfolgreich mit einen 511,6 Teiler verteidigen. Ihre Jugendritter sind Lylli Zimmermann (530,7 Teiler) und Felix Mayer (611,2 Teiler).

Auch konnte eine neue Schützenliesl gekrönt werden. Mit einen 215,8 Teiler gewann Antonia Koller den Titel als Schützenliesl 2023. Den Sensations-Titel, nämlich der "schlechteste wertbare Königsschuss" verbunden mit einer Maß Bier sowie einer kräftigen Brotzeit, gewann Bastian Wild mit einen 2334,7 Teiler.

Beim Rennen um den Schützenkönigstitel beanspruchten die Weiherner Herren alle Titel für sich. So wurde zum zweiten Schützenritter Kilian Lindner mit einen 178,2 Teiler, sowie Karl Geitner mit einen 155,8 Teiler zum ersten Schützenritter ernannt. Der Sportleiter selbst Günther Gradl holte sich seinen zehnten Schützenkönigs-Titel in seiner sportlichen Schützenlaufbahn mit einen 71,1 Teiler.

Eine längere und fröhliche Schützenfeier in den Festzelten endete erst in den frühen Morgenstunden. Im nächsten Jahr können dann die Eichelbachschützen ihre 20. Königsproklamation mit der Abholung der alten Würdenträger besonders feiern, denn im Jahr 2004 führte der damalige Schützenmeister Gerd Kurzwart diese traditionelle Königsfeier ein, die ihren Ursprung aus den Bürgerschützenwesen hat und besonders noch in Oberbayern traditionell groß gefeiert wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.