Weihern bei Pfreimd
27.01.2023 - 13:43 Uhr

Eichelbachschützen Weihern-Stein plagen finanzielle Sorgen

Die Eichelbachschützen Weihern-Stein ehrten bei Ihrer Jahreshauptversammlung wieder zahlreiche Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein. Bild: Schlosser /exb
Die Eichelbachschützen Weihern-Stein ehrten bei Ihrer Jahreshauptversammlung wieder zahlreiche Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein.

Nachdem wegen der Pandemie das 50-jährige Vereinsjubiläum und noch viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, kommen die Eichelbachschützen Weihern-Stein in Schwung. Schützenmeister Reinhard Reis sen. begrüßte viele Mitglieder, zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins sowie Gauschützenmeister Johann Dirrigl zur Jahreshauptversammlung. Der neue Mitgliederstand steht zur Zeit bei 196, wobei 59 an den Oberpfälzer Schützenbund (OSB) weitergemeldet sind. Neben sechs verstorbenen Mitgliedern, hatte der Verein zehn Austritte aber auch 14 Neuaufnahmen im letzten Jahr.

Ein Thema bereitet dem Verein Bauchweh. Mittlerweile muss der Verein pro Mitglied 14 Euro an den OSB abführen. Das heißt: Es bleiben noch sechs Euro für den Verein. Bei der Jugend bleibe da "gar nichts für den Verein", da für Jugendliche der Mitgliedsbeitrag niedriger ist. "Wir können unseren Verein durch Mitgliedsbeiträge aufrecht erhalten oder der Verein geht Pleite. Der OSB hat dann gar nichts mehr", erklärt der Schützenmeister. Eine Beitragserhöhung komme nicht in Frage, da in Weihern fast jeder in jedem Verein sei. "Sollten passive Mitglieder an Wettkämpfen teilnehmen, werden diese angemeldet", so Reis.

Im letzten Jahr konnte der Verein wieder Fahrt aufnehmen, so konnten alle Veranstaltungen und Aktivitäten außer der Jahreshauptversammlung stattfinden. Der ausführliche Kassenbericht von Helmut Schweiger zeigte auf, dass die Unterhaltungskosten für das Schützenheim steil nach oben gestiegen sind. Durch die ausgefallenen eigenen Veranstaltungen während der Pandemie wird der Verein doch noch einige Zeit zu kämpfen haben, um starke Rücklagen für Anschaffungen sowie Instandhaltung- und Renovierungskosten herein zu wirtschaften.

Beim Gau-Königschießen 2022 konnte sich Matthias Reis mit einen 59,4 Teiler den Gau Königstitel sichern. Er durfte am Landeskönigsschießen für den Gau Nabburg teilnehmen. Auf der Gauebene sicherten die Schützen Anna Schönl, Christine Zahner, Günther Gradl, Matthias Reis und Stefan Gradl den dritten Platz.

In der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder für ihr langjähriges Engagement geehrt. Für 10 Jahre Vereinstreue konnten mit der Vereinsnadel Sonja Blau, Thomas Blau, Martin Haider, Ulrike Haider, Max Hösl und Kathrin Schönl ausgezeichnet werden. Die Treuenadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit konnte an die Mitglieder Marion Forster, Regina Kunz, Gerhard Reitinger, Benedikt Rothmeier, Claudia Schön und Christina Völkl überreicht werden. Schon ein halbes Jahrhundert sind Johann Kiener, Gerhard Meindl, Helmut Schlosser, Peter Schottenhaml und Siegfried Rothmeier den Eichelbachschützen treu. Anton Berg und Sebastian Lindner konnten, leider in Abwesenheit, zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt werden.

Zum Schluss gab Schützenmeister Reinhard Reis noch bekannt, dass 2024 wieder Neuwahlen anstehen. "Da werde ich mich nicht mehr zur Wahl stellen", so der Schützenmeister, "es muss die nächste Generation ran. Die Alten müssen einfach Platz machen, so dass der Verein nicht abstirbt, sondern auflebt." Wichtig sei jetzt, dass sich der Verein schon Gedanken machen müsse, wie die neue Mannschaft aussehen solle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.