"Wenn i af Weißenberg göih ...": Wenn dieses Lied angestimmt wird, wissen alle: Es ist wieder Kirwa in Weißenberg. 21 Paare zeigten am Sonntag vielen Besuchern ein Schau- und klassischen Kirwa-Tänzchen. Zwei Blumensträuße wanderten beim Austanzen des Baumes von Hand zu Hand. Kleine Wasserduschen boten eine willkommene Abkühlung, bis der Augenblick der Entscheidung da war. In Weißenberg rasselt dabei kein Wecker, sondern die Musi' drehte sich plötzlich um, und somit das Oberkirwapaar gefunden. In einem Strauß steckte ein Zettel mit der Aufschrift "Du bist es", auf dem Gegenstück stand "Du bist es nicht" zu lesen. Der große Jubel galt Selina Lier aus Steinling und Johannes Brandt aus Weißenberg. Am Montag verkauften die Moila bis zum Nachmittag Köichla in der Gmoi verkauft, um die Kirwa-Kasse aufzubessern. Während des gemütlichen Beisammenseins am Abend bei gutem Essen und einer Maß Bier enterten spontan einige ältere Aktivisten aus Weißenberg den Tanzboden und ermittelten Sieglinde und Klaus Kurz als ihr Oberkirwapaar. Von heimischen Firmen gestiftete Preise wurden bei der abschließenden Verlosung unters Volk gebracht, während der Baum im Kirwa-Moidl Laura Rösel eine Besitzerin fand und damit in Weißenberg bleibt. Er stammt aus dem "Bräuer-Wald" und wurde sozusagen von der Natur gefällt, die vor einigen Tagen einen Sturm über Weißenberg hinwegbrausen ließ.
21 Paare und zwei Blumensträuße unterwegs um den Kirwabaum in Weißenberg
von Rudi GruberProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.