Welluck bei Auerbach
29.09.2025 - 12:30 Uhr

Margareta und Johann Lindner aus Welluck bei Auerbach feiern Diamantene Hochzeit

Margareta und Johann Lindner aus Welluck (Auerbach) feiern Diamantene Hochzeit. Ihr 60-jähriges Ehejubiläum verbringen sie mit ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln.

Margareta und Johann Lindner aus Welluck (oben, Mitte) haben am Samstag Diamantene Hochzeit gefeiert. Bild: kek
Margareta und Johann Lindner aus Welluck (oben, Mitte) haben am Samstag Diamantene Hochzeit gefeiert.

Margareta und Johann Lindner aus Welluck bei Auerbach haben am Samstag ihre Diamantene Hochzeit im Kreis ihrer Familie gefeiert. Bürgermeister Joachim Neuß gratulierte im Namen der Stadt Auerbach und Pfarrer Marek Flasinski überbrachte die Glückwünsche zum 60-jährigen Ehejubiläum im Namen der katholischen Kirchengemeinde. Das Jubelpaar kannte sich schon seit der Kindheit – Welluck und Nitzlbuch sind Nachbardörfer. Beide sind auf den elterlichen Bauernhöfen aufgewachsen und waren auch Mitglieder in der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Welluck-Nitzlbuch. „In der Nähe liegt das Glück“, sagt Johann Lindner.

Nach ihrer Hochzeit haben der heute 83-Jährige und die heute 85-Jährige den Hof der Eltern von Johann Lindner übernommen. 1999 übergaben sie den Hof in der Mitte des Dorfes an ihren Sohn Gerhard. Dieser vergrößerte ihn 2010 und verlegte ihn außerhalb des Dorfes in Richtung Sand. Zudem betreibt die Familie seit einigen Jahren einen Hofladen am alten Standort in Welluck. Heute führt Gerhard Lindner einen von nur noch zwei landwirtschaftlichen Betrieben in Welluck. Johann Lindner engagierte sich ehrenamtlich sehr für sein Heimatdorf. Er ist Mitglied im örtlichen Kapellenbauverein und war mit handwerklichem Geschick maßgeblich am Aufbau des Dorfzentrums beteiligt. Zudem leitete er 32 Jahre lang die Jagdgenossenschaft als Vorsitzender. Seit seinem 16. Lebensjahr ist er bei der Feuerwehr Nitzlbuch aktiv und ist immer noch passives Mitglied. Zur Familie der Lindners zählen fünf Kinder, zwölf Enkel und zwei Urenkel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.