Altenhammer bei Flossenbürg
27.01.2022 - 17:05 Uhr

Werkshalle in Altenhammer bei Flossenbürg brennt

Rund 140 Einsatzkräfte waren im Flossenbürger Ortsteil Altenhammer am Donnerstag im Einsatz: Eine Werkshalle der Arge-Natursteinwerke Gonsior GmbH brannte. Gegen Mittag hatte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle.

Über 140 Feuerwehrkräfte von 18 Wehren eilten am Donnerstagmorgen nach Altenhammer bei Flossenbürg. Um 7.10 Uhr war laut Mitteilung der Kreisbrandinspektion Neustadt/WN der Alarm eingegangen, dass dort eine Lagerhalle in Brand steht.

Die betreffende Lagerhalle der Arge-Natursteinwerke Gonsior GmbH ist etwa 40 mal 20 Meter lang. Rund 140 Feuerwehrkräfte von 18 Wehren waren im Einsatz, um den Brand zu löschen. Den Brandhelfern gelang es ein Übergreifen auf andere Gebäude zu verhindern. Auch die Drehleiter der Neustädter Wehr war im Einsatz. Gegen Mittag war das Feuer unter Kontrolle. Die Brandschützer mussten aber weiterhin aufkeimende Glutnester im Keim ersticken.

Dichter Qualm im ganzen Ortsteil

Dichter Qualm war beim Eintreffen der Einsatzkräfte aus dem Gebäude aufgestiegen und hatte den Ortsteil eingenebelt. Zur Brandbekämpfung wurde eine Schlauchstrecke aufgebaut, die mit Wasser aus dem nahen Sägeweiher und dem vorbeifließenden Gaisbach gespeist wurde. Bei minus drei Grad kämpften die Einsatzkräfte auch mit der Kälte. Bauhofmitarbeiter aus Flossenbürg kümmerten sich mit dem Streudienst um die gefrierende Nässe auf der Straße, die durch das Löschwasser entstand.

Sogar aus dem Landkreis Tirschenreuth wurde, mit den Wehren aus Plößberg und Wildenau, landkreisübergreifend geholfen. 25 haupt- und ehrenamtliche Helfer des BRK kümmern sich neben den Verletzten auch um die Verpflegung der Einsatzkräfte. Deshalb wurden neben den Helfern vor Ort der Ortsgruppe Flossenbürg, den zwei Rettungswägen und dem Notarztfahrzeug auch die zwei Schnelleinsatzgruppen Betreuungsdienst aus Rothenstadt und Windischeschenbach an den Einsatzort beordert.

Drei leicht Verletzte

Laut Angaben der Polizei Neustadt wurden die Löscharbeiten durch die eingestürzte Decke des Gebäudes erschwert. Zwei Feuerwehrleute der Feuerwehr Floß wurden durch herabfallende Teile getroffen. Zum Glück blieben sie unverletzt. Im Verlauf der Löscharbeiten musste eine Notärztin bis zum Mittag insgesamt drei leicht verletzte Personen versorgen. Mitarbeiter waren keine in Gefahr: Bei der Arge ruhen derzeit jahreszeitlich bedingt die Arbeiten. Die Brandursache ist laut Polizei Neustadt bislang noch nicht bekannt. Den entstandenen Schaden schätzen die Beamten auf 150.000 Euro.

Floß14.01.2022
Hintergrund:

Eingesetzte Feuerwehren

  • Freiwillige Feuerwehren Altenhammer, Floß, Neustadt/WN, Flossenbürg, Püchersreuth, Waldkirch, Spielberg, Bergnetsreuth, Neuenhammer, Georgenberg, Altenstadt/WN, Störnstein, Lanz und Waldthurn.
  • Landkreis Tirschenreuth: Freiwillige Feuerwehren Wildenau und Plößberg.
  • Außerdem die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) des Landkreises Neustadt/WN und Weiden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.