Wernberg-Köblitz
24.11.2019 - 11:58 Uhr

Angebot reicht von Socken bis zum Zoigl

Freunde treffen, Glühwein trinken, den Kindern bei ihren Auftritten zusehen, kleine Geschenke kaufen, Preise gewinnen: Das und noch mehr ist am Sonntag, 1. Dezember, ab 14 Uhr beim Adventsmarkt auf dem Wernberger Marktplatz möglich.

Die Organisatoren Stefan Mutzbauer, Maria Schlögl, Franziska Gradl, Nicole Wiederer und Bürgermeister Konrad Kiener (von links) werben vor dem neuen Plakat (entworfen von Sarah Segerer und Nicole Wiederer) für den Adventsmarkt am 1. Dezember. Bild: twi
Die Organisatoren Stefan Mutzbauer, Maria Schlögl, Franziska Gradl, Nicole Wiederer und Bürgermeister Konrad Kiener (von links) werben vor dem neuen Plakat (entworfen von Sarah Segerer und Nicole Wiederer) für den Adventsmarkt am 1. Dezember.

Das Organisationsteam des Marktes und der Vereine mit Bürgermeister Konrad Kiener, Maria Schlögl, Franziska Gradl und Stefan Mutzbauer hat sich wieder ein tolles Programm ausgedacht. Ab 15 Uhr treten die Kinder der Grundschule und der drei Kindertageseinrichtungen auf. Um 17 Uhr kommt der Nikolaus und um 18 Uhr findet die Adventskalenderverlosung statt. Der Markt Wernberg-Köblitz hat als Überraschung einen lebensgroßen Adventskalender entwickelt. 24 Türchen stehen am ersten Advent bereit, die vorweihnachtliche Zeit zu versüßen. Für den Lospreis von 1 Euro können Preise - zur Verfügung gestellt von verschiedenen Firmen des Gewerbevereins und Institutionen im Markt - gewinnen, unter anderem ein Fahrrad der Firma Gradl. Der Erlös kommt den Kindern zu Gute.

An den Angeboten für Groß und Klein beteiligen sich das BRK mit Punsch, die Feuerwehr Oberköblitz mit verschiedenen Würsten und Getränken, der Frauenbund Wernberg mit selbstgemachten Marmeladen, Plätzchen, Socken und Gestecken und die die Freien Wähler mit Eier-Punsch, Pfirsich-Prosecco, Bienenprodukten und Keramik. Die Kinderhäuser und die Elternbeiräte von St. Anna bieten Waffeln, Plätzchen und Kaffee, St. Josef verkauft Crêpes, Gulaschsuppe und Geschenkideen, die Marktzwerge bieten warmen Knoblauchbrote. Beim Kirwaverein gibt es Käsespätzle und Getränke, beim Pfarrgemeinderat Wernberg Glühwein und alkoholfreien Punsch, bei den Tennisfreunden mit Zoiglwerkstatt Bierspezialitäten, heiße Zwetschge und Sternenfee und bei der Jägergemeinschaft Saltendorf Wildgerichte und Fischspezialitäten. Die SPD führt wieder ihren Eine-Welt-Laden. Maschenmagie CoBi bietet Stricksachen und Holzdeko an. Bei Marco Schönberger kann man Raclette, einen Zimt-Orangen-Weihnachtstrunk und Ananas-Gin-Punsch genießen. Somit dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.