Die Geschwister Braun eröffneten den Reigen mit Stubenmusik. Daran schlossen sich an: Herbert Storek (Kemnath), Helmut Reichl und Willi Prechtl (Pressath), Sepp Lang (Wernberg), Manfred Döllinger (Weiden), Wolfgang Butz (Inzendorf) sowie Bruno Hartwich (Diendorf). Der zwölfjährige Jonathan Demleitner aus Köttlitz bereitete mit flotter Musik auf seiner Steierischen eine besondere Muttertagsfreude. Viel Applaus gab es auch für die Gesangduos Toni Moll und Marianne Ruf aus Waidhaus sowie Hans Kowatsch und Marianne Helm aus Waldsassen. Aus dem Amberger Raum gaben sich Luise Mroske (Ammerthal) und Manfred Frischmann (Aschach) ein Stelldichein. Begeisterung lösten auch die Buchberg-Hüttenmusikanten aus: Franz Graf (Sulzbach-Rosenberg), Hans Kiener und Vitus Kaa (Schnaittenbach) wurden von Karl-Heinz Müller begleitet. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war das Lied "Sag Dankeschön mit roten Rosen", das Rudolf Bergold aus Wernberg-Köblitz mit viel Gefühl anstimmte.
Mundartgedichte über seine Schönseer Heimat präsentierte Andreas Ebneth aus seinem jüngsten Gedichtband. Der nächste Böhmische Abend in Diebrunn ist wieder am zweiten Samstag im Juli.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.