Ansprechpartner dafür waren im Rewe-Markt Wernberg-Köblitz Regionalmanagerin Karin Schrott und ihr Mitarbeiter Stefan Sirtl des Bürgerbüros Regensburg von "Bürgerdialog Stromnetz", die Fragen beantworteten und informierten. "Das Dialogmobil ist gedacht als flankierende Maßnahme zur großen Bürgerinfoveranstaltung "Elektrische Felder und Stromnetze" am 22. Oktober ab 18 Uhr in der Max-Reger-Halle in Weiden mit interessanten Vorträgen und Diskussionen", erklärte Schrott.
Der "Bürgerdialog Stromnetz" ist eine Initiative für den "offenen und transparenten Austausch zwischen allen Beteiligten" rund um den Ausbau des Stromnetzes in Deutschland. Darüber hinaus zeigt er Bürgern, welche Beteiligungsmöglichkeiten es in den unterschiedlichen Planungs- und Genehmigungsverfahren gibt. "Die Energiewende ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe vom Ausstieg aus der Kernenergie über den Aufbau einer klimafreundlichen, sicheren und bezahlbaren Energieversorgung bis hin zum Um- und Ausbau des Stromnetzes", steht im Prospekt des "Bürgerdialog Stromnetz". Er nimmt mit bundesweit zehn Bürgerbüros, einem mobilen Bürgerbüro, sowie in verschiedenen Veranstaltungsformaten die Diskussionen in den Regionen auf. Gefördert wird der "Bürgerdialog Stromnetz" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.