Wernberg-Köblitz
21.09.2023 - 11:50 Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Wernberg-Köblitz feiert 70. Kirchenjubiläum

Die Erlöserkirche in Wernberg-Köblitz hat sich in den vergangenen Jahren gut gehalten. Heuer feiert die Kirche 70. Kirchenjubiläum. Sie soll auch weiterhin der Treffpunkt für die evangelischen Christen bleiben.

Seit 70 Jahren haben die evangelisch-lutherischen Christen aus Wernberg-Köblitz eine Heimat – die Erlöserkirche in Unterköblitz. Hier haben Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat gefunden. Regionalbischof Klaus Stiegler aus Regensburg hielt die Festpredigt.

Festlich zogen die anwesenden Geistlichen, Regionalbischof Klaus Stiegler, Pfarrerin Heidi Landgraf, Dekan Thomas Guba und der katholische Pfarrer Markus Ertl in die Erlöserkirche, die an diesem Tag im Mittelpunkt stand, ein. Dem Gottesdienst wohnte auch Bürgermeister Konrad Kiener und die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder bei.

Nach den einführenden Worten von Pfarrerin Heidi Landgraf ging Regionalbischof Klaus Stiegler zunächst auf die Entstehungsgeschichte der Erlöserkirche ein. Schon zu Beginn des letzten Jahrhunderts kamen viele evangelische Christenfamilien nach Wernberg. Dieser Trend verstärkte sich mit dem Kriegsflüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg. Vorwiegend aus der Mark Brandenburg und aus Schlesien kamen 900 evangelische Christen. Der Wunsch nach einem evangelischen Gottesdienst wurde immer stärker und lauter. Zunächst wurde die Nikolauskirche in Luhe und die Friedhofskapelle am Kalvarienberg genutzt werden.

Am 2. August 1952 erfolgte der Spatenstich. Nach er Grundsteinlegung am 12. Oktober 1952, konnte bereits am 24. Oktober das Richtfest gefeiert werden. Am 13. September 1953 war es dann endlich soweit, die Erlöserkirche wurde eingeweiht. Besonders hob der Regionalbischof die große Unterstützung durch die Bevölkerung hervor, auch die der Katholischen Kirche war groß. Beide Konfessionen verstehen sich seit dieser Zeit hervorragend und arbeiten seitdem auch sehr gut zusammen.

"'Fürchtet Euch nicht' so fing unser Glaube an", so Stiegler. "Kirche ist nach wie vor aktuell", so der Gast aus Regensburg. "Demokratie braucht Religion und Politik braucht Kirche", dies gilt, oder sollte bis in die heutigen Tage gelten. "Mein Dank", so Stiegler, "gilt allen, die sich in den 70 Jahren für die Erlöserkirche engagiert haben und es hoffentlich noch sehr viele Jahre tun werden." Im Anschluss an den Festgottesdienst warte für die Gottesdienstbesucher ein schmackhaftes Mittagessen im Pfarrgarten. Bei lockeren Gesprächen nutzten die evangelischen Christen und die Geistlichen zu lockeren Gesprächen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.