In Wernberg (Landkreis Schwandorf) haben Unbekannte in der Nacht auf Mittwoch um etwa 3 Uhr einen Geldautomaten gesprengt. Das berichtet das Landeskriminalamt (LKA) auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Der oder die Täter – ein Sprecher des LKA spricht von einer oder mehreren Personen – sind auf der Flucht, die Suche läuft mit Straßensperren und Hubschrauber. Sebastian Gehmacher, Vorstand der VR-Bank Mittlere Oberpfalz, spricht indes von vier Tätern. "Dazu gibt es noch keine gesicherten Erkenntnisse", so der LKA-Sprecher. Die Fluchtrichtung ist unbekannt.
"Der oder die Täter waren erfolgreich", sagt der LKA-Sprecher am Mittwochnachmittag. Über die Summe der Beute gibt er allerdings noch keine Auskunft. Der Sachschaden wird auf mindestens 200 000 Euro geschätzt. "Das ist allerdings eine erste vorsichtige Schätzung der Polizei", ordnet der Sprecher ein. "Nach der Einschätzung von Gutachtern wird die Summe meist noch nach oben korrigiert."
Der betroffene Geldautomat ist ein fest verbautes Gerät in einer Filiale auf dem Wernberger Marktplatz. Die Explosion ist mit Festsprengstoff herbeigeführt worden, eine Gasleinleitung schließt das LKA mittlerweile aus. Genauere Untersuchungen des Sprengstoffs und der gesicherten Spuren sollen in den kommenden Tagen im Kriminaltechnischen Institut des BLKA in München stattfinden. Mit Ergebnissen sei erst in mehreren Wochen zu rechnen, informiert der LKA-Sprecher.
Die Detonation war laut Kreisbrandinspektion so stark, dass Trümmerteile auf den Marktplatz und in die angrenzenden Straßen flogen. Scheiben gingen zu Bruch, der Vorraum der Bank ist "völlig zerstört". Ein Teil des Hotels, das sich direkt über der Bank befindet, wurde evakuiert. Von der örtlichen Feuerwehr waren 20 Einsatzkräfte am Ort der Explosion.
Zur Tat gibt es einen Zeugenaufruf:
- Wem sind in den Nachtstunden im Bereich des Marktplatzes oder in Wernberg-Köblitz
verdächtige Personen aufgefallen? - Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit der Sprengung des Geldautomaten stehen könnten?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug
geben? - Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089 / 1212 – 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.