Wernberg-Köblitz
13.10.2019 - 15:11 Uhr

"Juwele" in der Gemeinschaft

Der Markt ehrt jährlich Personen, die sich im gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen oder beruflichen Bereich hervorgetan haben. Diese Leistungen und Verdienste wurden auch heuer wieder bei einer kleinen Feierstunde gewürdigt.

Bürgermeister Konrad Kiener (hinten, Zweiter von links) zeichnete die verdienten Marktbürger aus. Bild: twi
Bürgermeister Konrad Kiener (hinten, Zweiter von links) zeichnete die verdienten Marktbürger aus.

"Was wäre unsere Gesellschaft ohne Ehrenamt, was wäre Wernberg-Köblitz ohne seine Vereine, Organisationen und ehrenamtlich Tätigen?", führte Bürgermeister Konrad Kiener bei seiner Ansprache aus. "Wir haben das Glück, dass wir in unseren über 70 Vereinen und Helfergruppen ein breites und vielfältiges Angebot haben - sowie aktive Bürgerinnen und Bürger, die sehen, wo sie gebraucht werden, und die anpacken, wenn ihr Einsatz notwendig ist." Diese Menschen seien "Juwele" in der Gemeinschaft, die ausstrahlten und mit ihrer Strahlkraft andere Menschen erfreuten. Unter den Gästen seien eine ganze Menge solcher Juwele, deren Arbeit heute gewürdigt werde.

Als Wertschätzung der Arbeit in den Vereinen und deren Investitionen hat der Marktrat in diesem Jahr auch die finanzielle Förderung in Form von neuen Richtlinien auf den Weg gebracht. Kiener freute sich, die verdienten Anerkennungen in Form von Gutscheinen überreichen zu können und bat die Geehrten, sich ins Goldene Ehrenbuch einzutragen.

Als verdiente Sportler wurden ausgezeichnet: Stefan Delling (Oberpfalzmeister 10 Kilometer Laufen M 40), Herbert Demleitner (Oberpfalzmeister 10 Kilometer Laufen M 55) und Marktrat Christian Liebl (Oberpfalzmeister Crosslauf M 40).

Ebenfalls beim TSV Detag Wernberg arbeitete Hermann Kick 18 Jahre im Vorstand in der Abteilung Fußball, und Ursula Widder engagierte sich seit 19 Jahren als Abteilungsleiterin der Sparte Turnen und als Jugendleiterin. Uschi Brenner unterstützt seit zwei Schuljahren mit mehreren Wochenstunden den Schwimmunterricht der Schule und ist seit langem ehrenamtlich bei der Wasserwacht tätig. Johann Zitzler kümmert sich als Hüttenwart seit vielen Jahren um die OWV-Hütte und die Rasenflächen. Josef Eimer ist in der Heimatforschung tätig und veröffentlichte viele Artikel.

Für den FC Wernberg arbeitete seit 20 Jahren Andrea Wilhelm in vielen Funktionen ehrenamtlich. Peter Kraus unterstützt als Physiotherapeut seit einem Jahrzehnt unentgeltlich die Mannschaften des FC. Agnes Galli engagiert sich seit 32 Jahren im Ausschuss des Katholischen Frauenbundes, Marianne Riedl arbeitet seit 28 Jahren im Ausschuss mit und organisiert das Palmbüschelbinden. Monika Beierl wirkt seit 24 Jahren im Vorstand des Siedlerbundes und ist seit 1999 Frauenbeauftragte.

Franziska Prem war 16 Jahre lang Zweite Vorsitzende und ist seit drei Jahren Vorsitzende des Siedlerbundes. Sie organisierte unermüdlich Feiern und Fahrten für die Mitglieder. Rita Meiller wurde für ihre Arbeit als ehemalige Seniorenbeauftragte geehrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.