Wernberg-Köblitz
04.05.2021 - 12:08 Uhr

Kinder sollen am Reich Gottes mit bauen

15 Kinder feierten ihre Erstkommunion in St. Josef in Unterköblitz. Das Sakrament spendete Pfarrer Markus Ertl. Begleitet wurden die Kinder von Klassenlehrerin Christina Diermeier. Bild: twi
15 Kinder feierten ihre Erstkommunion in St. Josef in Unterköblitz. Das Sakrament spendete Pfarrer Markus Ertl. Begleitet wurden die Kinder von Klassenlehrerin Christina Diermeier.

„Auch ich baue mit am Reich Gottes“ lautete das Thema des feierlichen Gottesdienstes zur Erstkommunion in der Unterköblitzer Kirche St. Josef, der von Pfarrer Markus Ertl zelebriert wurde. Dargestellt wurde das Motto im beeindruckenden Altarbild, das von den 15 Kindern und ihren Eltern mit Unterstützung durch den Kindergarten St. Josef geschaffen wurde. Dazu lieferte jedes Kind einen Puzzle-Baustein. Das Material zur Bildwand stellten die Dr. Loewschen Werkstätten zur Verfügung. Die Kommunionkinder, zwölf Mädchen und drei Jungen, gruppierten sich in der festlichen Feier in einheitlicher Kleidung rund um den Altar und waren alle im Verlauf mit kurzen Gebeten und Fürbitten am Gottesdienst beteiligt. Er wurde musikalisch mit Gesang und Orgelspiel von Christian Dorner umrahmt.

Angesichts der Corona-Pandemie gestaltete sich die Vorbereitung der Erstkommunion nicht einfach. Um Abstand gewährleisten zu können, fand die Erstbeichte in der Sakristei statt. Über die Schul-App erhielten die Kinder Lernmaterial von Pfarrer Ertl. Elternbesprechungen zur Kommunion liefen über eine Videokonferenz.

Um den Altar gruppierten sich 15 Kinder zur feierlichen Erstkommunion. Rechts ihre selbst gestaltete Bildwand. Bild: twi
Um den Altar gruppierten sich 15 Kinder zur feierlichen Erstkommunion. Rechts ihre selbst gestaltete Bildwand.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.