Wernberg-Köblitz
08.09.2025 - 11:59 Uhr

Die Kirwa steht an: In Wernberg wird wieder auf zwei Plätzen gefeiert

In Wernberg-Köblitz wird die Kirwa traditionell gleich an zwei Orten gefeiert, nämlich auf dem Festplatz und dem Marktplatz. Kirwavorstand Max Geitner erklärt, warum sich die Veranstalter gut gerüstet sehen – das liegt auch an der Jugend.

"Wir betreiben unsere eigene Nachwuchsarbeit", sagt Max Geitner (31). Diese gibt es nämlich nicht nur bei Sportvereinen. Geitner ist Vorstand des Kirwavereins Wernberg und stolz auf die Jugend im Verein. "In diesem Jahr tanzen viele ehemalige Kirwakinder erstmals bei den Kirwapaaren mit", erklärt Geitner. Ab dem Alter von 16 Jahren sei das möglich. 22 Paare gibt es in diesem Jahr, am Sonntag werden sie um 15 Uhr auf dem Marktplatz um den Kirwabaum tanzen, musikalisch begleitet vom Geschwister-Trio Baier.

Seit Mai trainieren die Paare fleißig, die Organisation und Leitung rund um die Tänze erledigen heuer erstmals die zwei Schwestern und Kirwaverein-Eigengewächse Laura und Lisa Wohlleben. "Die beiden kümmern sich auch um die Kirwakinder, wir sind sehr glücklich, dass Laura und Lisa das alles machen. Das klappt wirklich super", lobt Kirwavorstand Geitner.

Die 22. Wernberger Kirwa startet am Freitagabend auf dem Festplatz, ab 20.30 Uhr stehen die Stoapfälzer Spitzbuam auf der Bühne. Am Samstag wird am Nachmittag der Baum auf dem Marktplatz aufgestellt. Um 20.30 Uhr werden dann die Quertreiber das Festzelt auf dem Festplatz rocken. Am Sonntag verlagert sich das Kirwatreiben dann traditionell wieder exklusiv auf den Marktplatz – vorausgesetzt das Wetter passt. "Wenn es regnet, wechseln wir einfach ins Zelt", erklärt Geitner.

Doch der Kirwavorstand gibt sich optimistisch und verspricht schon einmal: "Am Sonntagmittag braucht man für das Mittagessen auf dem Marktplatz keine Reservierung. Es kriegt jeder einen Platz, wir sind gerüstet." Los geht es aber bereits um 9.30 Uhr mit dem Kirchenzug und dem Gottesdienst. Ab halb 11 Uhr startet der Frühschoppen, das Mittagessen vom Landgasthof Burkhard wird es wohl gegen halb 12 Uhr geben. Nach dem Baumaustanzen der 22 Kirwapaare am Nachmittag bilden Mashed Up mit einem Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz den Abschluss des Kirwa-Wochenendes. "Das ist eine waschechte Wernberger Band", freut sich Geitner.

Hintergrund:

Die Wernberger Kirwa

  • Wo: Festplatz (neben Sportheim des FC Wernberg) und Marktplatz
  • Wann: 12. September bis 14. September
  • Musik: Stoapfälzer Spitzbuam am Freitag; Quertreiber am Samstag; Naabtaler Musikanten, Geschwister-Trio Baier und Mashed Up am Sonntag
  • Zahlen: 22 Kirwapaare, 54 Kirwakinder
  • Oberkirwapaar: Julia Fröhler und Julian Kraus
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.