Wernberg-Köblitz
22.06.2018 - 10:02 Uhr

Knappe Entscheidungen

18 Mannschaften kämpfen bei den 34. Nordbayerischen Meisterschaften der Lebenshilfe im Tischtennis um den Sieg. Die Landesliga entscheiden die Gastgeber knapp für sich.

Kurt Loew (rechts),  Florian Dotzler (links) und Abteilungsleiter Dieter Buchner (Zweiter von links) überreichten den Siegern in den einzelnen Gruppen die Pokale. wdb
Kurt Loew (rechts), Florian Dotzler (links) und Abteilungsleiter Dieter Buchner (Zweiter von links) überreichten den Siegern in den einzelnen Gruppen die Pokale.

Die 34. Nordbayerischen Meisterschaften der Lebenshilfe im Tischtennis fanden in der Sporthalle des TSV Detag Wernberg statt. Unter der bewährten Leitung der TSV-Tischtennisabteilung fanden sich 18 Mannschaften im Markt ein. Nach der Begrüßung der Sportler durch Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder und Bürgermeister Konrad Kiener begannen die Wettkämpfe.

Die Sportler kämpften in fünf Leistungsgruppen mit je vier Mannschaften um die Pokale. 153 Einzelspiele mussten auf neun Tischen absolviert werden, ehe die Siegermannschaften feststanden. Nach einem langen und anstrengenden Sporttag erhielten die Siegermannschaften durch Kurt Loew und Florian Dotzler von Loew aktiv e.V. die Urkunden, Medaillen und Pokale.

In der Landesliga gewann das Team von Loew aktiv e.V I mit 9:6 Spielen und 3:3 Punkten vor den Benedikt-Menni-Werkstätten Gremsdorf II (9:7/3:3) und den Jura-Werkstätten Neumarkt (5:10/0:4). In der A-Gruppe siegten die Jura-Werkstätten Amberg I (14:6/5:1). Sie verwiesen die Werkstatt Kulmbach (14:7/5:1), die Regensburger Werkstätten I (9:13/2:4) und die Lebenshilfe-Werkstätten Feuchtwangen I (4:15/0:6) auf die weiteren Plätze. Die Mannschaft der Hochfränkischen Werkstätten Hof gewann die C-Liga mit 14:4 Spielen und 5:1 Punkten vor den Moritzbergwerkstätten Lauf (14:5/5:1), der SpVgg Greuther Fürth (6:13/2:4) und Loew aktiv e.V II (3:15/0:6).

In der D-Liga holten sich die Naabwerkstätten Schwandorf II (15:1/6:0) den Siegerpokal vor den Benedikt-Menni-Werkstätten Gremsdorf III (10:6/4:2), den Regensburger Werkstätten II (5:14/1:5) und Himmelkroner Heime III (5:14/1:5). Die F-Liga gewannen die Lebenshilfe-Werkstätten Feuchtwangen II (20:2/8:0) vor den Naabwerkstätten Schwandorf III (15:10/5:3), den Regensburger Werkstätten II (15:13/5:3), Himmelkroner Heime III (7:18/2:6) und den Jura-Werkstätten Amberg II (6:20/0:8). Alle Erst- und Zweitplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für das bayerische Finale am 6. Oktober in Höchstädt.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.