In der Predigt erläuterte der Geistliche, dass das Sakrament der Krankensalbung mehrmals empfangen werden kann. Das Öl wird auf die Stirn sowie auf die Handflächen aufgetragen. Über das Sakrament der Krankensalbung machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. Krankheit und Tod sind oft mit einem Tabu belegt, aber die Krankensalbung soll uns aufrichten, Kraft, Dynamik und neue Impulse für unser Leben geben. Sowie auch auf Gott vertrauen und auf seine Hilfe bauen. Zahlreiche Kirchenbesucher waren gekommen, um dieses Sakrament zu empfangen. Mit dem Segensgebet „Gott lässt dich nicht allein“ beendete Pfarrer Markus Ertl den Gottesdienst.
Wernberg-Köblitz
12.06.2019 - 12:03 Uhr
Krankensalbung durch Pfarrer Markus Ertl
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.