Wernberg-Köblitz
02.06.2019 - 11:59 Uhr

Literarische Welt der Fantasie

Die Grund- und Mittelschule verfügt jetzt über eine neugestaltete, kindgerechte Schulbücherei, die zum Verweilen und Schmökern einlädt. Bis es soweit war, haben viele Hände mitgeholfen.

Als große Gönner der Schulbücherei erwiesen sich der Elternbeirat und der Diakonieverein. Zusammen stellten sie 67 neue Bücher zur Verfügung. Die Neugestaltung der Schulbücherei hatte die Förderlehrerin Judith Friedl (rechts) in die Hände genommen. Bild: bnr
Als große Gönner der Schulbücherei erwiesen sich der Elternbeirat und der Diakonieverein. Zusammen stellten sie 67 neue Bücher zur Verfügung. Die Neugestaltung der Schulbücherei hatte die Förderlehrerin Judith Friedl (rechts) in die Hände genommen.

Zur Einweihung der neuen Schulbücherei konnte Schulleiterin Diana Neidhardt eine Reihe von Gästen willkommen heißen. Unter ihnen waren auch Pfarrer Markus Ertl und Bürgermeister Konrad Kiener. Die Neugestaltung der Schulbücherei war seit langem ein Herzenswunsch der Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen. Doch wie die Sache angehen, wenn kein großer Etat zur Verfügung steht?

Viele einzelne Schritte

Die Lösung hieß Eigenleistung. Rektorin Diana Neidhardt ließ in ihrer Dankesrede die einzelnen Schritte noch einmal Revue passieren. Erst musste einmal die alte Bücherei ausgeräumt und der Bestand sortiert werden. Dies haben die Neuntklässler übernommen. Die Neugestaltung nahm dann die Förderlehrerin Judith Friedl in die Hand. Mit Unterstützung der Schulmitarbeiter und vieler Gönner ging es an die Arbeit. Die Hocker und ein Lesepodest hat die Marktgemeinde spendiert und für die Malerarbeiten nahm Judith Friedl die Pinsel selbst in die Hand.

Orientalische Stadt

Am Ende entstand eine orientalische Stadt, über der in großen Lettern der Leitspruch der Bücherei steht: "Bücher sind fliegende Teppiche im Reich der Fantasie." Die Bücherei verfügt über einen Bestand von 840 Büchern, die mit System neu geordnet wurden. Die Kinderbücher stehen in den Kategorien "leicht" bis "mittel" in den Regalen. Dazu kommen noch Sachbücher und Jugendbücher.

Vier Lesepatinnen nehmen sich künftig einmal die Woche Zeit, um in der Schule mit den Kindern aus den verschiedenen Jahrgangsstufen zu lesen. Durch Buchpatenschaften konnte der Bestand zusätzlich erweitert werden. Zu den Gönnern der Bücherei gesellten sich auch der Elternbeirat und der Diakonieverein. Zusammen stellten sie 67 neue Bücher zur Verfügung, die die Schüler in eine Wunschliste eingetragen hatten.

Die Leseförderung und die Stärkung der Lesemotivation ist in diesem Schuljahr ein besonders wichtiger Teil des Unterrichts. Dies soll sich auch im Sommerfest ausdrücken, das heuer unter dem Motto steht: "Bücher werden lebendig - Bücherhelden in Wernberg-Köblitz". Eine erste Kostprobe davon gab die "AG Bühne" zum Besten, die als Abschluss der kleinen Feier ein kurzes Theaterstück auf die Bühne brachte.

Bei der Einweihung der neugestalteten Schulbücherei freuten sich viele Gäste über das gelungenen Werk. Bild: bnr
Bei der Einweihung der neugestalteten Schulbücherei freuten sich viele Gäste über das gelungenen Werk.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.