Wernberg-Köblitz
12.10.2022 - 14:00 Uhr

Mitgliederehrungen beim TSV Detag Wernberg

Ehre, wem Ehre gebührt: Der TSV DETAG Wernberg ehrte zahlreiche Mitglieder für ihre sportlichen Leistungen, ihre langjährige Treue und ihr Engagement rund um den Verein. Bild: Michael Schütz/exb
Ehre, wem Ehre gebührt: Der TSV DETAG Wernberg ehrte zahlreiche Mitglieder für ihre sportlichen Leistungen, ihre langjährige Treue und ihr Engagement rund um den Verein.

Die Vorstandschaft des TSV Detag Wernberg um ersten Vorsitzenden Manuel Jungwirth begrüßte die Mitglieder, darunter Bürgermeister Konrad Kiener, zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Zehentbartl. Ehrungen standen ganz oben auf der Agenda. "Endlich konnten wir uns alle wieder auf das Wesentliche konzentrieren - den Sportbetrieb und dessen Aufrechterhaltung", freute sich die Vorstandschaft. Im vergangenen Jahr sanierte die Gemeinde den Hartplatz und den angrenzenden Schulsportplatz. Der Pachtvertrag für die Detag-Turnhalle konnte nochmals verlängert werden. Dank stabiler Finanzlage und gutem Wirtschaften der Sparten, sieht sich der Verein auch für steigende Energiekosten gerüstet. Höhepunkt des Jahres war das spartenübergreifende Sommerfest "65 Jahre lila-weiß". Erfreulich ist der Blick auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die trotz Corona vor allem wegen des Zuwachses an Kindern seit zwei Jahren sehr positiv ausfällt. Es folgten die Berichte des Kassiers und die der Vertreter der verschiedenen Sparten. Turnen, Fußball, Tennis, Tischtennis, Judo und Leichtathletik - der TSV Detag Wernberg steht seit vielen Jahren für sportliche Vielfalt und freut sich über Erfolge auf Bezirks- und sogar Landesebene im Jugend- und Erwachsenenbereich, darunter auch einige Bayerische Meisterschaftstitel. Einige Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue, ihr Engagement und ihre sportlichen Leistungen geehrt. Die Vorstandschaft verlieh Vereinsnadeln in Bronze Silber und Gold. Über eine goldene Nadel, die 60 Jahre Vereinszugehörigkeit auszeichnet, freuten sich Richard Hartinger, Richard Scharnagl, Kurt Wagner und Helmut Renda. Vom BSLV für Funktionärstätigkeiten wurden Rosi und Simon Luff mit einer Verdienstnadel in Bronze, Armin Luff wurde mit einer silbernen und Joachim Luff mit einer goldenen Verdienstnadel für 25-jähriges Ehrenamt ausgezeichnet. Für besondere Verdienste um den TSV DETAG Wernberg erhielten Maria Hoch und Friedrich Pohl die Verdienstplakette in Bronze. 25 Jahre treue finanzielle Unterstützung der Familie Helga und Franz Hegen wurden mit einer Verdienstplakette in Silber honoriert. Besonderer Dank gebührte auch Josef Wiesent für seine langjährige finanzielle Unterstützung. Goldene Verdienstnadeln für jahrzehntelange Funktionstätigkeit verlieh der Verein an Wolf Büttner und Georg Rebl. Rebl erhielt zusätzlich eine Ehrenurkunde und kündigte an: "Ich möchte weitermachen, solange ich kann.".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.