Die Naab zwischen der Autobahnbrücke A6 und der Autobahnbrücke A93 wird mit naturnahen Strukturen aufgewertet. Dazu werden Kiesbänke aufgelockert und Buhnen, Störsteine und Rauhbäume in das Flussbett eingebaut. Dies geschieht an Abschnitten mit einer vorhandenen Kiessohle und vorhandener Strömung. Sinn der Maßnahme ist es, mehr Strukturvielfalt und eine große Strömungsvielfalt zu schaffen um kieslaichende und strömungsliebende Fischarten zu fördern.
Die Maßnahmen sind im Gewässerentwicklungskonzept Naab enthalten und werden von der Flussmeisterstelle Kümmersbruck ausgeführt. Die Kosten betragen in diesem Jahr rund 15 000 Euro und werden vom Freistaat Bayern getragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.