Wernberg-Köblitz
20.07.2021 - 09:56 Uhr

Neue Bestattungsformen in Wernberg-Köblitz

Bürgermeister Konrad Kiener, Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl und Sachbearbeiter Thomas Klinger (von links) stellen die Urnenbaumgräber auf dem Oberköblitzer Friedhof vor. Daneben hätte noch ein zweiter Urnenbaum Platz. Bild: twi
Bürgermeister Konrad Kiener, Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl und Sachbearbeiter Thomas Klinger (von links) stellen die Urnenbaumgräber auf dem Oberköblitzer Friedhof vor. Daneben hätte noch ein zweiter Urnenbaum Platz.

Bürgermeister Konrad Kiener, Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl und Sachbearbeiter Thomas Klinger stellten die neuen Bestattungsformen vor. Auf dem Oberköblitzer Friedhof gibt es jetzt Urnenbaumgräber. Um einen Baum liegen zwölf Abdeckplatten. unter denen jeweils bis zu drei Urnen beigesetzt werden können.

Der Grabbesitzer muss nur seine Abdeckplatte beschriften lassen und als Grabgebühr für die Nutzungsdauer von 15 Jahren 750 Euro bezahlen. Analog dazu gibt es jetzt auf dem Wernberger Friedhof ein Urnengrabfeld mit fünf Abdeckplatten, also fünf Gräbern, die genauso genutzt werden. Die Pflege und Bepflanzung übernimmt der Markt. Bei Bedarf können noch weitere Urnenbaumgräber und Urnengrabfelder angelegt werden.

„Wir haben jetzt Einzelgrab, Doppelgrab, Urnenerdgrab, Urnennische, Urnenbaumgrab und Urnengrabfeld als mögliche Bestattungsform, wobei in den Einzelgräbern und Doppelgräbern auch Urnen beigesetzt werden können“, erklärt Thomas Klinger. Im Herbst werden dann noch zusätzlich Urnenstelen mit Urnennischen aufgebaut.

OnetzPlus
Amberg06.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.