Das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald mit Sitz in Nabburg bewirbt Bootstouren an der Naab als "faszinierendes Erlebnis für Naturfreunde". In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Neustadt/Waldnaab und dem Kanu-Club Schwandorf hat das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald im Landkreis Schwandorf die Bootsbeschilderung entlang der Naab von Luhe-Wildenau bis Burglengenfeld erneuert und digitalisiert.
"Alle Ein- und Ausstiege sowie Wehre, beispielsweise auch in Wernberg-Köblitz, sind jetzt übersichtlich ausgeschildert und bieten so auch unerfahrenen Paddlern eine einfache Orientierung am Fluss", so Alexandra Beier vom Tourismuszentrum bei der Vorstellung der neuen Schilder am Einstieg an der Naabbrücke. Erstmals gäben nun auch Ortsschilder Auskunft darüber, wo man sich auf der Naab befindet und welche sehenswerten Orte in unmittelbarer Nähe zu einer Erkundungstour einladen. Die gesamte Beschilderung ist im Geoinformationssystem des Landkreises Schwandorf digitalisiert.
Für Bürgermeister Konrad Kiener ist das Marketing für Bootsfahren, Radfahren und Wandern von wichtiger Bedeutung. Kostenloses Infomaterial zu Bootswanderungen auf Naab und Regen ist erhältlich unter Telefon 0 94 33 / 20 38 10 und unter www.oberpfaelzerwald.de. Die empfehlenswerte Faltkarte zeigt die Naab von Weiden bis zur Mündung in Regensburg, gibt Hinweise auf alle ein- und Ausstiege, Nebenflüsse, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten an der gesamten Strecke und beschreibt auch verschiedene Tagestouren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.