Die Offene Ganztagsschule ist ein kostenfreies Betreuungsangebot des Freistaates Bayern. "Offen" bedeutet, dass Kinder aller Klassen am Betreuungsangebot teilnehmen können. Die ganztägige Betreuung der Offenen Ganztagsschule ist ein Angebot, das nicht für alle Schüler einer Klasse verpflichtend ist.
Die OGTS bietet im Anschluss an den Vormittagsunterricht verlässliche Betreuungs- und Bildungsangebote. "Es handelt sich um keine Weiterführung des Schulunterrichts vom Vormittag, sondern richtet sich an diejenigen und Schüler, die von ihren Eltern hierfür angemeldet werden. Dabei obliegt das pädagogische Gesamtkonzept und die Gesamtverantwortung der Schulleitung", berichtet Schulleiterin Diana Neidhardt. Dabei könnten auch Schulräume, wie Küche, PC-Raum oder Bibliothek genutzt werden etwa mit Blick auf Leseförderung, digitale Bildung, Einzelförderung, Bewegungserziehung und Vieles mehr. Sie erklärt weitere Einzelheiten zur Betreuung:
Kurz- und Langgruppen
Es gibt die Möglichkeit zur Buchung einer Betreuung von Montag bis Donnerstag in der Kurzgruppe bis 13 Uhr oder 14 Uhr oder in der Langgruppe bis 15.45 Uhr mit Möglichkeit der Hausaufgabenanfertigung und Hausaufgabenbetreuung abhängig von gebuchter Betreuungszeit
Die Schüler sind mindestens für zwei Tage pro Woche anzumelden. Dabei kann auch eine Kombination stattfinden, wie etwa zweimal Kurz- und zweimal Langgruppenbetreuung. Diese Angebote sind von Montag bis Donnerstag für die Eltern grundsätzlich kostenfrei. Es fallen lediglich Kosten für das Mittagessen (geliefert vom Gasthaus "Alter Pfarrhof Wernberg") an der Schule an.
Nach der Betreuungszeit können die angemeldeten Schüler kostenfrei mit den Schulbussen nach Hause fahren. Eine Betreuung am Morgen (ab 7 Uhr) und Freitag sowie täglich nach 15.45 Uhr wird als kostenpflichtiges Zusatzangebot auf Grundlage der Bedarfserhebung gegebenenfalls ermöglicht. Auch während der Ferien kann eine kostenpflichtige Betreuung durch das BRK angeboten werden.
Umbau nach Pfingsten
Laut Wolfgang Geitner vom Bauamt der Marktgemeinde beginnt die Umbauphase in den Pfingstferien. "Da der größte Teil der Bautätigkeit im Erdgeschoss stattfindet (Küche, Mensa, Aufzug, Garderobe und Kleine Turnhalle als Bewegungsraum), kann die Mittagsbetreuung weiterhin in den oberen Geschossen stattfinden. Dort werden Lärmschutzmaßnahmen sowie eine moderne Lüftungsanlage mit Frischluftaustausch und Wärmerückgewinnung eingebaut." Die endgültige Fertigstellung solle bis Februar 2022 erfolgt sein.
Markt zahlt kräftig
Dazu sagte Bürgermeister Konrad Kiener im Gespräch mit Oberpfalz-Medien: "Die Nachfrage nach Betreuung am Nachmittag wächst ständig. Auch wenn die OGTS erst 2025 verpflichtend eingeführt werden müsste, wird sie in unserer Schule schon zum September eingerichtet. Wir nützen damit auch die derzeitig guten Fördermöglichkeiten, jetzt auch für die aufwändige Lüftungsanlagen." Die Baukosten werden mit etwa 650 000 Euro gefördert (zusätzlicher Eigenanteil 600 000 Euro), die kleine Sporthalle als Bewegungsraum mit 260 000 (zusätzlicher Eigenanteil 200 000 ).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.