Wernberg-Köblitz
05.02.2019 - 14:24 Uhr

Spitzenduo zu stark

Drei Siege, ein Unentschieden und vier Niederlagen: Die Bilanz des vergangenen Spieltages fällt für die Tischtennisteams des TSV Detag Wernberg leicht negativ aus. Das schwerste Programm hat die erste Herrenmannschaft zu absolvieren.

Die Herren I des TSV Detag Wernberg mussten zum Spitzenduo der Bezirksliga Süd/West reisen. Im ersten Auswärtsspiel gegen den TTC Hirschau führte die Mannschaft bereits mit 4:2. Eine kleine Überraschung bahnte sich an, als Jenke und D. Buchner im hinteren Paarkreuz ihre beiden Matches im fünften Satz mit jeweils 12:10 gewinnen konnten.

Beim Zwischenstand von 6:3 verkürzen die beiden Hirschauer Spitzenspieler gegen Daniel und A. Buchner auf 6:5. Graber und Jenke verloren dann im fünftne Satz, ehe D.Buchner mit seinem zweiten Fünfsatzsieg den achten Punkt festmachte. Im Schlussdoppel mussten sich dann Daniel/Jenke gegen die bisher ungeschlagenen Hirschauer Amann/Dietrich ebenfalls im fünften Satz geschlagen geben, so dass man am Ende mit dem Unentschieden noch zufrieden war. Am folgenden Tag trat die Mannschaft dann beim Tabellenführer in Steinberg an. Hier konnten nur Christian Daniel (2) und Alexander Buchner dem Tabellenführer Paroli bieten. Die 3:9-Niederlage war nicht abzuwenden.

Pleite gegen Nabburg

Im Heimspiel der Herren II gegen den TV Nabburg II musste die Mannschaft krankheitsbedingt auf zwei Stammspieler verzichten. Nur Sarah Segerer mit ihrem 3:1-Sieg gegen Luber und Andreas Bauer ebenfalls mit einem 3:1-Erfolg gegen Kemptner gewannen ihre Spiele. Mit 9:2 verließen die Nabburger als Sieger die Halle.

Einen hervorragenden Rückrundenstart erwischten die Herren III: Im Kampf um den Klassenerhalt gelang der Mannschaft um Tom Gareis ein wichtiger 9:5-Heimsieg gegen den ASV Burglengenfeld II. Eine wichtige 3:0-Führung nach den Eingangsdoppeln wurde bis zum Ende nicht mehr abgegeben. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg war Michael Gläßer mit seinen beiden Einzelsiegen. Im Auswärtsspiel beim TuS Dachelhofen III folgte dann der nächste wichtige Schritt. Durch drei unglückliche Niederlagen im fünften Satz in der ersten Runde geriet die Mannschaft mit 5:6 in Rückstand. Abermals Michael Gläßer läutete mit 13:11 im fünften Satz die Wende ein. Es folgten drei Siege in Folge - und der 9:6-Auswärtssieg war perfekt. Kiener/Gareis, Gläßer/Jenke, Gessl, Gareis, Gläßer (2), Jenke (2) und Achhammer erzielten die Punkte und haben sich jetzt mit dem Vorstoß auf Tabellenplatz fünf erst einmal etwas Luft im Abstiegskampf verschafft.

Zwei Niederlagen

Einen Doppelspieltag hatten auch die Herren IV zu absolvieren. In Bruck unterlag die Mannschaft deutlich mit 4:9. Nur Ram/Schirmer, Klinger und Ram (2) konnten ihre Spiele gewinnen. Eine unglückliche 6:9-Heimniederlage musste das Team dann gegen die TTF Schwandorf hinnehmen. Klinger/Ebenburger, Fleischmann/Geitner, Klinger, Ram, Fleischmann und Ebenburger wehrten sich ohne Erfolg gegen die Niederlage und belegen jetzt in der Bezirksklasse D Süd einen Abstiegsplatz.

Die Damen mussten zum Tabellenvorletzten nach Klardorf reisen. Heidi Braun war mit drei Einzelsiegen wieder die "Mutter" des Erfolgs. Für die weiteren Punkte beim 8:2-Erfolg sorgten Ingrid Rauch (2) und Martina Klinger (1).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.