Wernberg-Köblitz
30.04.2019 - 16:27 Uhr

Sterneküche und Kunst serviert

Wer kulinarisch und kulturell über den eigenen Tellerrand hinausschauen will, kommt beim ersten "Bayerisch-böhmischen Genussgipfel" auf Burg Wernberg auf den Geschmack.

von GGÖ
Auch künstlerisch bot der "Bayerisch-böhmische Genussgipfel" eine reizvolle Kombination. Die Werke von Hanna Regina Uber und Ondřej Maleček wurde in einer Vernissage präsentiert. Bild: Gerhard Götz
Auch künstlerisch bot der "Bayerisch-böhmische Genussgipfel" eine reizvolle Kombination. Die Werke von Hanna Regina Uber und Ondřej Maleček wurde in einer Vernissage präsentiert.

Sternekoch Oldrich Sahajdák aus Prag verwöhnte die Gäste zusammen mit Burg-Küchenchef Robert Morgan. Hotelmanager Johannes Lehberger begrüßte unter den Gästen auch Gisela und Alexius Fischer aus Gaistal, die im Februar den zweiten Preis beim deutsch-tschechischen Ball in Pilsen gewonnen hatten und damit das Burg-Event mit Übernachtung. Zum Auftakt des "Genussgipfels" war eine Vernissage im Kaminsaal organisiert worden. Werke einer regionalen Bildhauerin trafen auf die Kunst eines malenden Kollegen aus dem Nachbarland.

Bildhauerin Hanna Regina Uber aus Amberg vertrat die Oberpfalz. Sie überrascht in ihren Objekten mit archaischer Strenge, abstrakter Reduktion und heftigem Ausdruck. Die 1964 in Stuttgart geborene Bildhauerin lebt und arbeitet in einem historischen Pfarrhof in Aschach (Landkreis Amberg-Sulzbach). In den letzten Jahren war sie künstlerisch verstärkt im öffentlichen Bereich tätig. Ondřej Maleček aus Prag vertrat das Nachbarland Tschechien. Der 1977 in Prag geborene Künstler studierte an der Prager Universität für angewandte Kunst. In seiner Kunst sieht er sich einer verbalen Bildsprache den Klassikern der tschechischen Romantik und einer neuartigen Topografie nahe. Melancholische Ecken und Winkel in der Natur, verlassene Orte oder dramatische Landschaften beleuchtet er in seinen Arbeiten mit einer ausgeprägten naivierenden Morphologie.

Auch der Hörgenuss "klassisch live" entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee (CeBB), das als kulturelle Drehscheibe und Mittler zwischen den beiden Nachbarregionen fungiert. Im Fürstensaal begleitete das Sedlacek Quartet aus Tschechien die kulinarischen Gaumenfreuden mit klassischen Stücken. Susanne Setzer und Sebastian Lesnak waren als Vertreter des CeBB ebenfalls unter den Gästen vertreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.