Wernberg-Köblitz
20.09.2024 - 16:23 Uhr

Streit mit Mutter eskaliert

Wegen einer Fahrt unter Alkohol gerät in Wernberg-Köblitz ein junger Mann in Streit mit seiner Mutter. Die Polizei muss eingreifen.

Die Polizei sieht sich in Wernberg-Köblitz mit einem aggressiven 18-Jährigen konfrontiert, der zuvor einen Konflikt mit seiner Mutter ausgelöst hatte. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand
Die Polizei sieht sich in Wernberg-Köblitz mit einem aggressiven 18-Jährigen konfrontiert, der zuvor einen Konflikt mit seiner Mutter ausgelöst hatte.

Ein Streit zwischen einem 18-Jährigen und seiner Mutter eskalierte am Donnerstagabend in Wernberg-Köblitz. Der junge Mann hatte Alkohol konsumiert und möglicherweise auch weitere Substanzen. Anschließend wollte er mit einem Fahrzeug wegfahren, was jedoch von seiner Mutter verhindert wurde. Weil der Konflikt zunehmend ausuferte, wurden Beamte der Polizeiinspektionen Amberg und Nabburg zur Unterstützung gerufen. Bereits bei Eintreffen der Ordnungshüter zeigte sich der 18-Jährige aggressiv, teilte die Polizei mit. Die Situation konnte zunächst von den Beamten deeskaliert werden, nicht zuletzt nachdem eine Gewahrsamnahme angedroht wurde. Beim Verlassen des Einsatzortes rempelte der junge Mann jedoch absichtlich einen der Polizisten an und beschimpfte ihn. Daraufhin sollte er doch mitgenommen und auf der Dienststelle ausgenüchtert werden. Gegen diese Maßnahme wehrte sich der 18-Jährige jedoch buchstäblich mit Händen und Füßen. Er wurde dennoch zur Polizeiinspektion Nabburg gebracht, wo die von der Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme gemacht wurde. Der Heranwachsende muss sich nun wegen mehrerer Anzeigen verantworten, darunter Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung, heißt es abschließend im Polizeibericht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.