Mit dem Beginn der Covid19-Schutzimpfungen im Impfzentrum in Nabburg hatte die BRK-Bereitschaft Wernberg-Köblitz einen Fahrdienst gestartet, um vor allem Senioren der Prioritätsstufe 1, welche aus gesundheitlichen Gründen die Fahrt ins Impfzentrum nicht alleine bewältigen konnten, zu unterstützen. Die ehrenamtlichen Rettungssanitäter der Wernberg-Köblitzer BRK-Bereitschaft transportierten die Senioren mit dem Krankentransportwagen nach Nabburg und betreuten sie auch im Zentrum, was sich vor allem für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer als große Erleichterung herausstellte.
Insgesamt erledigte das Team um den taktischen Leiter Hannes Brenner in den vergangenen drei Monaten über 70 Fahrten. Dabei wurden rund 300 ehrenamtliche Stunden erbracht. Für die Senioren war dieser Dienst vollkommen kostenlos. Die Sanitäter der Bereitschaft arbeiteten ehrenamtlich, entstehende Fahrtkosten wurden durch die BRK-Bereitschaft Wernberg-Köblitz getragen.
Die Impfungen der Prioritätsgruppe 1 sind nun weitestgehend abgeschlossen, und statt der bisherigen Fahrten ins Impfzentrum wird sich die Bereitschaft des Roten Kreuzes künftig bei den Corona-Schnelltests engagieren. Sie kann deshalb keine neuen Beförderungswünsche mehr entgegennehmen, außer bereits geplante Termine zur zweiten Impfung. Ausnahmsweise können jedoch zusätzlich noch einzelne Fahrten gemacht werden, falls wegen starker gesundheitlicher Einschränkungen keine andere Transportmöglichkeit bestehen sollte.
Bereitschaftsleiter Michael Sachs bedankte sich bei allen Helfern für ihren großartigen Einsatz, ebenfalls beim Personal des Impfzentrums Nabburg rund um Einsatzleiter Daniel Geissler, Daniela Dascher und ärztlichen Leiter Dr. Moritz Maenner für die großartige Unterstützung.
Die gute Organisation im Impfzentrum und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, welche den "Impflingen" und dem Fahrerteam stets entgegengebracht wurde, war nach seinen Worten bemerkenswert. Dies wurde so auch immer wieder von den Senioren zum Ausdruck gebracht, welche sich sehr gut umsorgt und betreut fühlten.
Für die Mitglieder der BRK Bereitschaft Wernberg-Köblitz geht die Arbeit in der Corona-Pandemie nicht aus. Zwischenzeitlich hat die Bereitschaft ein Corona-Schnelltestzentrum im ehemaligen Jugendheim eingerichtet. Hier sollen, wie bereits an verschiedenen Pilotstandorten im Landkreis, wöchentlich Termine zur kostenlosen Corona-Schnelltestung für alle Bürger von Wernberg-Köblitz angeboten werden. Los geht es bereits am Osterwochenende.
Die erste Testung findet am Gründonnerstag, 1. April, von 17 bis 19 Uhr statt. Weiter geht es am Karsamstag, 3. April, von 8 bis 10 Uhr. Testwillige können sich unter der Homepage https://etermin.net/ coronatest für einen Testtermin anmelden. Zur Testung muss zwingend ein Personalausweis mitgebracht werden.
Nach der Auftakttestung am Osterwochenende werden wöchentlich Termine angeboten. Diese können ebenfalls auf der Homepage eingesehen werden. Natürlich kann die BRK Bereitschaft jederzeit Unterstützung brauchen. Wer gerne mithelfen möchte (medizinische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich), kann sich bei Bereitschaftsleiter Michael Sachs (0171 3 625 514 ) melden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.